Acetylcysteine EG 200mg Kapseln 30 Stück

Acetylcysteine EG 200mg
Kapseln 30 Stück
- Kostenlose Lieferung ab €79
- Heute bestellt, Mittwoch geliefert
-
- Stellen Sie dem Apotheker Ihre Frage
Acetylcysteïne EG ist ein Arzneimittel zum Verflüssigen von Schleim (löst den Schleim,der bei Erkrankungen der Atemwege gebildet wird).
Acetylcysteïne EG wird angewendet bei:
A. Chronischer Bronchitis
Um die Gefahr vor zeitweisen Verschlimmerungen und deren Ernst zu vermindern.
B. Mukoviszidose
Im Fall von Mukoviszidose kann eine orale Behandlung wegen ihrer größeren Flexibilität eine Behandlung mit Aerosol ergänzen.
C. Akuten Erkrankungen der Atemwege
Das Verflüssigen von vereitertem und zähflüssigem Schleim, die bei Infektionen der Atemwege gebildet wird.
Wie alle Arzneimittel kann Acetylcysteïne EG Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.
Acetylcysteïne EG wird im Allgemeinen gut vertragen. In seltenen Fällen können die nachstehenden Nebenwirkungen festgestellt werden.
Erkrankungen des Atmungssystems, des Brustkorbs und des Mediastinums
In seltenen Fällen wurden übermäßige Schleimabsonderung aus den Atemwegen und Verengung der Atemwege festgestellt.
Erkrankungen des Magen-Darm-Trakts
Erbrechen und Übelkeit.
Erkrankungen der Haut
Hautausschlag und Nesselsucht
Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, die nicht in dieser Packungsbeilage aufgeführt sind oder die Sie als ernsthaft erfahren.
Was Acetylcysteïne EG enthält
Acetylcysteïne EG 200 mg, Kapseln.
Der wirksame Bestandteil ist Acetylcystein, entsprechend 200 mg pro Kapsel. Die sonstigen Bestandteile sind Laktose - Mono-, Di- und Triglyceride von Fettsäuren - Titaniumdioxyd – Gelatin.
Acetylcysteïne EG 200 mg, Beutel
Der wirksame Bestandteil ist Acetylcystein, entsprechend 200 mg pro Beutel. Die sonstigen Bestandteile sind Natriumsaccharin - Öl der Orangenschale ohne Terpene - Saccharose S1 - Saccharose G0.
Acetylcysteïne EG 600 mg, Beutel
Der wirksame Bestandteil ist Acetylcystein, entsprechend 600 mg pro Beutel. Die sonstigen Bestandteile sind Natriumsaccharin - Öl der Orangenschale ohne Terpene - Saccharose S1 - Saccharose G0.
Acetylcysteïne EG 600 mg, Brausetabletten.
Der wirksame Bestandteil ist Acetylcystein, entsprechend 600 mg pro Brausetablette. Die sonstigen Bestandteile sind Wasserfreie Zitronensäure - Natriumwasserstoffcarbonat - Aspartam - Zitronenaroma - dünnflüssiges Paraffin.
Wie Acetylcysteïne EG aussieht und Inhalt der Packung
Acetylcysteïne EG 200 mg, Kapseln: Packung mit 30 Kapseln / Einheitsdosis.
Acetylcysteïne EG 200 mg, Beutel:
Homogenes weißes Pulver mit typischem Orangengeschmack Packung mit 30 Beuteln von 3 g / Einheitsdosis.
Acetylcysteïne EG 600 mg, Beutel:
Homogenes weißes Pulver mit typischem Orangengeschmack. Packung mit 10 – 14 – 30 oder 60 Beuteln von 3 g / Einheitsdosis.
Acetylcysteïne EG 600 mg, Brausetabletten:
Aluminium Tablettenbehältenis mit 10 – 30 oder 60 Brausetabletten. Polypropylen Tablettenbehältenis mit 10-30 oder 60 Brausetabletten.Packung mit 10 – 30 oder 60 Brausetabletten in Blisterpackung.
Acetylcysteïne EG darf nicht eingenommen werden, wenn Sie eine bekannte Überempfindlichkeit gegenüber Acetylcystein oder einem sonstigen Bestandteil des Produkts aufweisen.
Besondere Vorsicht bei der Einnahme von Acetylcysteïne EG ist erforderlich,
-wenn Sie Mühe haben, die Schleime in den Atemwegen abzuhusten, müssen die Atemwege durch eine die Schleimlösung fördernden Körperhaltung oder fallserforderlich durch Absaugen (Aspiration) befreit werden.
-wenn Sie an Herzschwäche und an Bluthochdruck leiden, muss die Natriumzufuhr durch das in den Brausetabletten enthaltene Natriumbikarbonat berücksichtigt werden.
- wenn Sie an Zuckerkrankheit leiden, muss die Tatsache berücksichtigt werden, dass die Acetylcysteïne EG Beutel zu 200 mg 2,8 g und zu 600 mg 2,6 g Saccharose (einen Zucker) enthalten. Die Acetylcysteïne EG 200 mg Kapseln und die Acetylcysteïne EG 600 mg Brausetabletten enthalten keine Saccharose.
-wenn Sie an Phenylketonurie leiden, dürfen Sie Acetylcysteïne EG 600 mg,Brausetabletten nicht verwenden, da sie Aspartam als Süssstoff enthalten.
-wenn Sie ein Magengeschwür erleiden. Patienten mit einem Magengeschwür sollten Acetylcystein mit Vorsicht anwenden, insbesondere wenn auch andere Arzneimittel mit einer bekannten Reizwirkung auf die Magenschleimhaut eingenommen werden. Die Erfahrung mit Acetylcysteïne EG deutet bisher jedoch nicht auf ein erhöhtes Risiko von Reizung der Magenschleimhaut bei einer Dosierung zu 600 mg/Tag.
Konsultieren Sie Ihren Arzt, wenn der obenerwähnte Warnhinweis auf Sie zutrifft oder in der Vergangheit auf Sie zutraf.
Bei Einnahme von Acetylcysteïne EG mit anderen Arzneimitteln
Bitte informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen bzw. vor kurzem eingenommen haben, auch wenn es sich um nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel handelt.
Acetylcystein kann Wechselwirkungen mit Salzen von Schwermetallen wie Gold-, Kalzium- und Eisensalzen bewirken. Daher wird empfohlen, die Einnahme von Acetylcystein und dieser Metallsalze zu streuen oder auf anderem Wege einzunehmen. Die Einnahme von Acetylcystein auf oralem Weg zusammen mit einem Antibiotikum (bakterienvernichtender Stoff) stellt kein Problem dar, außer für Antibiotika, die zur Gruppe der Cephalosporine gehören. In diesem Fall müssen Acetylcysteïne EG und das Antibiotikum getrennt (mit z.B. 2 Stunden Abstand) eingenommen werden.
Schwangerschaft und Stillzeit
Fragen Sie vor der Einnahme von allen Arzneimitteln Ihren Arzt oder Apotheker um Rat. Obwohl bis jetzt von keinerlei Nebenwirkungen während der Schwangerschaft berichtet wurde, ist bei der Verwendung von Acetylcysteïne EG während der Schwangerschaft Vorsicht geboten. Da keine Daten verfügbar sind, ist bei der Verwendung von Acetylcysteïne EG während der Stillzeit Vorsicht geboten.
Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen
Nichtzutreffend.
Weitere Informationen über die Bestandteile von Acetylcysteïne EG
Nichtzutreffend.
Marke | EG |
---|---|
Darreichungsform | Kapseln |
Produktart | Arzneimittel |
Hustenart | Husten mit Schleim |
Altersgruppe | 0 bis 2 Jahre, Ab 12 Jahren, 2 bis 12 Jahre |
Keyword | Bronchitis, Mukoviszidose, Schleimlösend |
Generikum? | ![]() |
Verabreichungsweg | Oral |
Ohne Zucker? | ![]() |
Acetylcysteine EG 200mg ist ein Arzneimittel. Kein dauerhafter Gebrauch ohne medizinischen Beratung. Lesen Sie aufmerksam den Beipackzettel. Für Kinder unzugänglich aufbewahren. Bewahren Sie den Beipackzettel auf, diesen enthält wichtige Informationen für Sie. Fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Informieren Sie Ihren Arzt beim Auftreten von Nebenwirkungen. Medikamente dürfen nicht zurückgegeben werden.
Hinweis: Für homöopathische Arzneimittel steht nicht immer eine Packungsbeilage zur Verfügung.
Häufig gestellte Fragen
zum Acetylcysteine EG 200mg

Haben Sie noch eine Frage?
Unser Expertenteam steht Ihnen gerne zur Verfügung.