Cholesterin
Was ist Cholesterin 
Cholesterin ist eine fetthaltige Substanz, die im Blut des Menschen vorkommt. Die Substanz wird in der Leber produziert, sie kann aber auch über der Nahrung aufgenommen werden. Obwohl Cholesterin immer einen negativen Klang hat, erfüllt es tatsächlich eine Reihe von Funktionen im menschlichen Körper. Cholesterin, zum Beispiel, trägt zur Bildung von Geweben und zur Produktion von Hormonen in Ihrem Körper bei. Natürlich sind all die negativen Dinge über Cholesterin nicht nur Märchen. Es gibt gutes und schlechtes Cholesterin.
Chemische Verbindung
Formel | C27H46O |
Molmasse | 386,65 g/mol |
IUPAC-Name | (3β)-cholest-5-en-3-ol |
Schmelzpunkt | 148 °C |
Dichte | 1,05 g/cm³ |
Wie viel Cholesterin dürfen Sie haben?
Das hängt eigentlich von dem Verhältnis zwischen den beiden ab. Wenn Sie zu viel schlechtes Cholesterin haben, können Sie Herzerkrankungen bekommen. Um das Verhältnis zwischen Ihrem guten und schlechten Cholesterin herauszufinden, müssen Sie Ihren Arzt aufsuchen. Er kann dann eine Blutprobe entnehmen und so Ihren Cholesterinspiegel ermitteln.
Produkte zur Senkung des Cholesterinspiegels
Wenn Ihr Cholesterin nicht im Gleichgewicht ist, gibt es ein paar Dinge, die Sie tun können. Zuerst müssen Sie Ihren Lebensstil ändern. Es ist besonders wichtig, dass Sie sich gesünder ernähren. Versuchen Sie auch regelmäßig zu bewegen. Das muss nicht intensiv sein, ein guter Spaziergang genügt. Sie können auch Cholesterinmedikamente einnehmen. Diese finden Sie auf der Viata- Website.
HDL-Cholesterin - gutes Cholesterin
Was ist HDL?
HDL oder High Density Lipoprotein ist das gute Cholesterin, das Sie in Ihrem Blut haben. HDL- Cholesterin bewirkt, dass ein Überschuss an Cholesterin in die Leber transportiert wird. In der Leber wird das Cholesterin dann in Galle umgewandelt und verlässt es den Körper über den Darm. Dieser Prozess sorgt dafür, dass die Cholesterinwerte im Blut sinken, sodass weniger Cholesterin an den Wänden der Blutgefäße kleben bleibt. Auf diese Weise sind die Venen reiner und fließt das Blut besser durch. Da das HDL-Cholesterin eigentlich nur positiv für den Körper ist, dürfen die HDL-Werte in Ihrem Körper hoch sein.
Erhöhung des guten Cholesterinspiegels
Um Ihren guten Cholesterinspiegel zu erhöhen, müssen Sie Ihren Lebensstil ändern. Ihre Ernährung ist dabei besonders wichtig. Essen Sie viel Gemüse, Obst, Ballaststoffe und wenig gesättigte Fette. Fettiger Fisch ist reich an Omega-3-Fettsäuren, diese sind vorteilhaft für das gute Cholesterin. Bewegung kann auch dazu beitragen, Ihren HDL-Cholesterinspiegel zu erhöhen. Es handelt sich hier um einen täglichen entspannenden Spaziergang bis hin zu intensiven Sportunterrichtungen. Es ist besonders wichtig, regelmäßig zu bewegen. Cholesterin-Medikamente können auch die HDL-Werte erhöhen.
Lesen Sie hier mehr über HDL-Cholesterin.
LDL-Cholesterin - schlechtes Cholesterin
Was ist LDL?
Das LDL oder Low Density Lipoprotein ist das Cholesterin, das aus der Leber extrahiert wird. Dieses schlechte Cholesterin gelangt über die Blutgefäße zu den Körperzellen und kann so ungehindert an den Blutwänden haften bleiben. Dies führt zu Verengungen in den Blutgefäßen, die wiederum den Blutfluss zum Herz reduzieren. Auf diese Weise kann LDL-Cholesterin Herzprobleme und Herzinfarkte verursachen.
Senkung des schlechten Cholesterinspiegels
Wenn Sie einen zu hohen LDL-Wert haben, ist es sowieso wichtig, einen gesünderen Cholesterin- Lebensstil anzunehmen und mehr zu bewegen. Ihre Ernährung muss aus gesunden Nährstoffen bestehen. Knoblauch, rot fermentierter Reis, Ballaststoffe und Sojabohnen sind gute Möglichkeiten, um Ihren schlechten Cholesterinspiegel zu senken. Wenn Sie übergewichtig sind, ist es auch wichtig, etwas dagegen zu unternehmen. Darüber hinaus können Sie in Absprache mit Ihrem Arzt auch Medikamente einnehmen, die den schlechten Cholesterinspiegel senken.
Lesen Sie hier mehr über LDL Cholesterin.
Cholesterinwerte
Wenn Sie eine Blutprobe gehabt haben und selbst einen Blick auf die Ergebnisse werfen wollen, müssen Sie natürlich wissen, was die guten Werte sind. In den Ergebnissen finden Sie normalerweise immer Ihren Gesamtcholesterinspiegel. Sie sollte 200 bis 238 mg/dl nicht überschreiten. Ab 240mg/dl ist Ihr Cholesterinspiegel sogar gefährlich hoch. Natürlich hängt Ihr Cholesterinwert auch vom Verhältnis zwischen dem LDL- und dem HDL-Wert ab.
LDL-Werte
Ein optimaler LDL-Wert liegt bei etwa 100 mg/dl. Die folgenden Werte gelten für das schlechte Cholesterin:
- Niedriger als 70 mg/dl: zu niedrig
- Niedriger als 100 mg/dl: zu niedrig
- 100-129 mg/dl: gut
- 130-159 mg/dl: hoch
- 160-189 mg/dl: zu hoch
- 190 mg/dl und mehr: gefährlich hoch
HDL-Werte
HDL-Werte sind ab 50mg/dl akzeptabel, Werte ab 60mg/dl sind optimal. Die folgenden Werte gelten für gutes Cholesterin:
- Niedriger als 40 mg/dl (Männer): schlecht
- Unter 50 mg/dl (Frauen): schlecht
- 50-59 mg/dl: besser
- 60 mg/dl und mehr: gut
Weitere Informationen über die Cholesterinwerte.
Hoher Cholesterinspiegel
Wie Sie jetzt wissen, gibt es zwei verschiedene Arten von hohem Cholesterinspiegel. Ihr HDL- Cholesterin darf zu hoch sein, aber wenn Ihr LDL-Cholesterin zu hoch ist, können Sie an Herz- Kreislauf-Erkrankungen leiden. Es ist daher sehr wichtig, das LDL-Cholesterin zu senken, wenn es zu hoch ist. Um den Cholesterinspiegel zu senken, gibt es eine Reihe von Sachen, die Sie tun können. Das Wichtigste ist eine gesunde Ernährung mit geringstmöglichen gesättigten Fetten. Gesättigte Fette sind die schlechten Fette, die hauptsächlich in tierischen Produkten vorkommen. Diese erhöhen den Cholesterinspiegel. Darüber hinaus ist es auch wichtig, genügend zu bewegen. Dies kann z. B. durch jeden Tag einen zügigen Spaziergang auszuführen und Sie müssen nicht unbedingt an schweren, intensiven Sportveranstaltungen teilnehmen.
Niedriger Cholesterinspiegel
Das HDL-Cholesterin, also das gute Cholesterin, kann nicht zu hoch sein, aber kann sicher zu niedrig sein. Wenn es zu niedrig ist, wird weniger Cholesterin aus dem Körper entfernt, was zu einem höheren schlechten Cholesterinspiegel führen kann. Um den guten Cholesterinspiegel in Ihrem Körper zu erhöhen, sollten Sie eigentlich die gleichen Maßnahmen treffen, wie wenn Sie Ihren schlechten Cholesterinspiegel senken wollen. Gesunde Ernährung und viel Bewegung heißt es! Essen Sie vor allem genügend Gemüse, Obst, Ballaststoffe und wenig gesättigte Fettsäuren. Wenn Sie Raucher sind, ist jetzt den richtigen Zeitpunkt aufzuhören. Dies wirkt sich positiv auf den HDL- Cholesterinspiegel sowie auf Ihren Blutdruck aus.
Senkung des hohen Cholesterinspiegels
Cholesterinsenker
Es ist sehr wichtig, einen hohen Cholesterinspiegel zu senken, wenn Sie eine gute Gesundheit erhalten wollen. Es gibt eine Reihe von Möglichkeiten, Ihren Cholesterinspiegel zu senken. Sie können zum Beispiel cholesterinsenkende Medikamente einnehmen. Die am häufigsten verwendeten cholesterinsenkenden Medikamente sind Statine. Statine senken den Cholesterinspiegel, da sie die Bildung von Mevalonat reduzieren. Dies ist eine Substanz, die benötigt wird, um Cholesterin zu produzieren, also wenn die Bildung hiervon gehemmt wird, wird das Cholesterin auch sinken. Statine müssen immer von Ihrem Hausarzt verordnet werden. Andere cholesterinsenkende Medikamente sind Fibrate, Nikotinsäurederivate, Cholesterinresorptionsinhibitoren und gallensäurebindende Harze. Fibrate reduzieren die Fettmenge im Blut. Nikotinsäurederivate erhöhen hauptsächlich die HDL-Werte, was wiederum die LDL-Werte senkt. Cholesterinresorptionshemmer werden als letztes Mittel eingesetzt. Sie sorgen dafür, dass der Darm weniger Cholesterin aufnimmt. Die gallensäurebindenden Harze binden an den Gallensäuren in Ihrem Darm. Dadurch wird sichergestellt, dass sie nicht mehr in das Blut aufgenommen werden und nicht beginnen, mit Cholesterin, neue Gallensäuren zu produzieren. Tatsächlich sorgt das Medikament dafür, dass Ihr Cholesterin einfach verbraucht wird.
Medikamente zur Senkung des Cholesterinspiegels
Wenn einige Änderungen in Ihrer Ernährung nicht die gewünschte Wirkung haben, ist es am besten, dass Sie mit den notwendigen Medikamenten beginnen.
Lesen Sie hier mehr über Cholesterinmedikamente.
Senkung des Cholesterinspiegels, was zu essen
Um Ihren Cholesterinspiegel zu senken, ist es wichtig, viele Ballaststoffe zu essen. Obst, Gemüse und nicht raffiniertes Getreide sind gute Quellen für gesunde Ballaststoffe. Sojabohnen sind zweifellos eine nützliche Ergänzung an Ihrer Diät, wenn Sie Herzkrankheiten verhindern wollen. Sie haben sich auch oft bei der Senkung des Cholesterinspiegels erwiesen. Omega 3 aus fettigen Fischen enthält sehr gesunde Fettsäuren, die der Leber helfen, HDL-Cholesterin und Triglyzeride zu produzieren.
Cholesterin auf natürliche Weise senken
Auch eine natürliche Cholesterinsenkung ist möglich. Es gibt eine Reihe von Nahrungsergänzungsmitteln, die natürliche Inhaltsstoffe, die den Cholesterinspiegel senken können, enthalten. Zusätze mit Heidelbeeren helfen, die Venen sauber zu halten. Ätherische Öle von Nelken, Limettengras und Zimt können sich auch positiv auf den schlechten Cholesterinspiegel auswirken. Lebertran von Kabeljau hat aufgrund seines hohen Gehalts an Omega-3-Fettsäuren auch eine sehr positive Wirkung auf den Cholesterinspiegel. Vitamin C-reiche Nahrungsergänzungsmittel enthalten eine antioxidative Wirkung, die die Reinigung der Venen fördern kann.
Tipps zur Senkung des Cholesterinspiegels
Cholesterinsenkende Rezepte sind nützlich, weil sie bestimmte Kräuter und Ingredienzen verwenden, die diese Wirkung haben. Wie kann man mit Kräutern den Cholesterinspiegel senken? Dies ist durch die Verwendung von Zutaten wie Knoblauch, rot fermentierter Reis und Polosanol, das im Rohrzucker enthalten ist, möglich. Kräuter wie Guggulipid, Basilikum, Artischocke, Rosmarin, Ingwer und Kurkuma könnten ebenfalls den Cholesterinspiegel senken, aber wir brauchen mehr Forschung. Dies bedeutet nicht, dass diese Inhaltsstoffe schnell den Cholesterinspiegel senken. Es bleibt ein Prozess der gesunden Ernährung und körperlichen Aktivität, aber es zeigt, dass eine Senkung des Cholesterinspiegels auf natürliche Weise durchaus möglich ist. Die Senkung des Cholesterinspiegels ohne Medikamente bedeutet nicht unbedingt, dass Sie langsamer Ihren Cholesterinspiegel senken, sondern nur, dass Sie versuchen müssen, Cholesterin zu vermeiden.
Weitere Tipps zur Senkung des Cholesterinspiegels.
Rot fermentierter Reis zur Senkung des Cholesterinspiegels
Es ist wissenschaftlich erwiesen, dass rot fermentierter Reis als Alternative zu Statin zur Senkung des Cholesterinspiegels dienen kann.
Lesen Sie hier mehr über rot fermentiertem Reis.
Symptome von Cholesterin
Symptome von hohem Cholesterinspiegel und Symptome von niedrigem Cholesterinspiegel
Cholesterin wird manchmal "der stille Killer" genannt, weil es Herzinfarkte ohne echte Symptome verursachen kann. Es ist daher nicht der Fall, dass ein extrem hoher schlechter Cholesterinspiegel oder ein niedriger guter Cholesterinspiegel sich körperlich manifestiert. Schlechtes Cholesterin führt dazu, dass Ihre Venen allmählich verstopfen, aber Sie werden es kaum bemerken. Es gibt eine Reihe kleinerer Symptome, die auf einen zu hohen Cholesterinspiegel hinweisen könnten. Diese Beschwerden sind wie folgt:
- schwierige Atmung
- schnell außer Atem sein
- übermäßiger Blutdruck und/oder Herzfrequenz
- reduzierter Appetit
- zu wenig Energie
- reduzierter Stuhlgang
- weniger gut mit Stress umgehen
Darüber hinaus gibt es auch eine höhere Wahrscheinlichkeit, einen hohen Cholesterinspiegel zu haben, wenn ein hoher Cholesterinspiegel in Ihrer Familie üblich ist, wenn Sie Typ-2-Diabetes haben, viel gesättigte Fette essen und wenig Bewegung haben. Deshalb ist es sehr wichtig, dass Ihr Hausarzt jedes Jahr eine Blutprobe entnimmt. So sind Sie immer auf dem Laufenden über Ihre Cholesterinwerte.
Cholesterin-Diät
Es gibt keine echte Cholesterin-Diät-Liste, aber es gibt bestimmte Lebensmittel, die Ihren schlechten Cholesterinspiegel senken und Ihren guten Cholesterinspiegel erhöhen. Zuerst müssen Sie viel Obst und Gemüse essen. Wählen Sie dazu frisches Gemüse und frisches Obst. Also kein Dosengemüse oder gebratenes Obst. Die gesündeste Möglichkeit, den pflanzlichen Cholesterinspiegel zu senken, ist die Zubereitung durch Dämpfen. Das Dämpfen sorgt dafür, dass viele Vitamine erhalten bleiben und so verwenden Sie auch keine Fette. Fisch ist ein sehr wichtiges Nahrungsmittel, um den Cholesterinspiegel zu senken. Fisch, insbesondere fettiger Fisch, enthält Omega-3-Fettsäuren. Omega-3 ist sehr gut für das Herz. Versuchen Sie zweimal pro Woche Fisch zu essen und auch hier ist Dämpfen die beste Option. Nüsse und Samen enthalten gesunde Fette, die nur Ihrem Körper zum Guten kommen. Natürlich ist es nicht die Absicht einen Beutel Nüsse pro Tag zu essen, aber eineinhalb Esslöffel ist sicherlich eine gute Snack-Option! Bohnen und Linsen sind supergesund und auch sehr lecker. Verwenden Sie sie als Fleischersatz oder einfach als Gemüse. Man bereitet sie vor, durch sie eine Nacht einzuweichen und dann mit Kräutern zu kochen. Wenn Sie gerne Fleisch essen, ist es wichtig, mageres Fleisch wie Huhn oder Pute zu wählen. Diese enthalten weniger Cholesterin als fettes Fleisch wie Rind-, Schweine-, Lamm und Entefleisch. Wählen Sie Magermilch oder Sojamilch. Sojabohnen haben eine sehr positive Wirkung auf den Cholesterinspiegel. Bei Brot und Getreide sind die Vollkornvarianten gesünder. Wählen Sie aus Vollkornnudeln, Leinsamenreis und Vollkornbrot!
Cholesterinselbsttest
Sie können Ihr Cholesterin auch selbst durch einen Selbsttest testen. Die Cholesterinselbsttests helfen Ihnen, Ihre Cholesterinwerte schnell und einfach zu bestimmen. Die Selbsttests sind sehr einfach zu bedienen. Folgen Sie die Gebrauchsanweisung, um Ihren Cholesterinspiegel genau zu messen. Wenn die Ergebnisse einen erhöhten Cholesterinspiegel zeigen, ist es sehr wichtig, Ihren Arzt zu konsultieren. So können Sie weitere Maßnahmen mit dem Arzt besprechen.
Triglyzeride
Was sind Triglyzeride?
Triglyzeride sind eigentlich Fette im Blut, die Ihrem Körper Energie liefern. Überschüssige Triglyzeride werden im Körper für den späteren Gebrauch gespeichert. Wenn Ihre Triglyzeridwerte zu hoch sind, können Sie möglicherweise eine Herzkrankheit bekommen. Die Bedeutung von Triglyzerid ist daher nicht so schwierig, wie das Wort klingt. Triglyzeride sind das Endprodukt der Verdauung. Sie sind das Produkt des Abbaus von Fetten, die in Ihrer Mahlzeit enthalten sind.
Blutuntersuchung Triglyzeride
Sie können die Werte messen, indem Sie Ihr Cholesterin über eine Blutprobe messen lassen. Die Werte werden dann über ein Lipid-Panel gemessen, das unter anderem das Fett im Blut, also Ihre Cholesterin, misst. Was sind Lipide, könnten Sie sich jetzt fragen. Lipide sind nur Fette, die sich im Körper und im Blut befinden.
Triglyzeride Normalwerte
Normale Triglyzeridwerte liegen unter 150mm/dl. Die Grenzwerte liegen zwischen 150 und 199 mg/dl. Wenn Ihre Triglyzeride erhöht sind, haben Sie Werte von 200 bis 499mg/dl. Ein Triglyzeridgehalt von mehr als 500mg/dl ist sehr hoch und damit auch am gefährlichsten. Erhöhte Triglyzeridwerte sind schlecht für das Herz. Es kann zu Herzerkrankungen führen und vor allem, wenn die Triglyzeride in Kombination mit zu hohen Cholesterinwerten zu hoch sind. Triglyzeride, Cholesterin, alles ähnelt einander, aber es ist besonders wichtig, alle diese Werte unter Kontrolle zu halten. Können Triglyzeride zu niedrig sein? Nein, sie sollen so niedrig wie möglich gehalten werden, es gibt eigentlich keine zu niedrige Werte.
Verringerung der Triglyzeride
Sie können die Triglyzeride senken, indem Sie sich gesund ernähren und viel bewegen. Abnehmen hilft auch Triglyzeride zu reduzieren. Sie können auch Triglyzeride Medikamente einnehmen. Diese triglyzeridsenkenden Medikamente sind zum Beispiel Fibrate, Nikotinsäure und hohe Dosen von Omega-3.
Lesen Sie hier mehr über Triglyzeride