024/069 839 700

Mo - Fr9 - 17 UhrMi bis 16U

Derzeit nicht verfügbar

Daktozin Salbe Paste 90g

Paste 90g
10,55
Auf Lager
10,55
Salbe mit Miconazol und Zinkoxid, für die Behandlung von hartnäckiger Windeldermatitis und nässenden Wunden, die empfindlich sind gegen Schweiß, Urin und Stuhlgang.
Wann anwenden

Daktozin ist ein Arzneimittel zur äußeren Anwendung gegen Windeldermatitis. Daktozin enthält ein Antimyotikum (Miconazolenitrat) und ein lokal schützendes Heilmittel (Zinkoxid). Die Salbe haftet gut und längere Zeit auf der Haut und beschützt sie somit vor Irritationen, die durch Urin und Stuhl verursacht werden. Auf diese Art werden Pilze und Bakterien schnell vernichtet. Die Haut erholt sich schnell. Daktozin ist angewiesen zur Behandlung der trockenen und der feuchten Form der Hautentzündung bei Babys und Kleinkindern, die in Folge eines zu langen Kontakts der Haut mit Urin und Stuhl in der Windel entsteht (Windeldermatitis). Nicht selten tritt an der betroffenen Stelle zusätzlich eine Infektion durch Pilze auf.

Nebenwirkungen

Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei
jedem auftreten müssen.

Bei Anwendung von Daktozin können die folgenden Nebenwirkungen auftreten:

Beeinträchtigungen des Immunsystems
Häufigkeit nicht bekannt: Überempfindlichkeit, bei starker Überempfindlichkeit gegenüber
Inhaltsstoffen des Arzneimittels können schwere Reaktionen auftreten, bei denen die Blutgefäße sich sehr stark erweitern, was zu einem sinkenden Blutdruck und einem sehr schnellen, aber schwachen Puls führt. Dies zeigt sich als Blässe, Unruhe und kalte Haut (anaphylaktische Reaktion). Bei Atemnot ist unverzüglich ein Arzt oder Krankenhaus aufzusuchen.

Erkankungen der Haut und des Unterhautzellgewebes
Gelegentlich (1 bis 10 pro 1.000 Behandelte): Hautausschlag.
Häufigkeit nicht bekannt: Brennendes Gefühl auf der Haut, Rötung.

Zusammensetzung

- Die Wirkstoffe sind Miconazolenitrat und Zinkoxid. Ein Gramm Salbe enthält 2,5 mg
Miconazolenitrat und 150 mg Zinkoxid.
- Die sonstigen Bestandteile sind: weiße Vaseline, Trihydroxystearin, Fliederparfüm.

Warnungen

Daktozin darf nicht angewendet werden,
wenn Ihr Baby oder Kleinkind allergisch gegen Miconazolenitrat, Zinkoxid, verwandte pilzabtötende Medikamente oder einen der in Abschnitt 6. genannten sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels ist.

Warnhinweise und Vorsichtsmaβnahmen
- Sie dürfen Daktozin nicht auf offene Wunden auftragen.
- Vermeiden Sie jeden Kontakt mit den Augen.
- Bei Auftreten von Überempfindlichkeitsreaktionen oder Reizungen muss die Behandlung
abgebrochen werden.
Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie Daktozin anwenden.

Anwendung von Daktozin zusammen mit anderen Arzneimitteln
Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel anwenden, kürzlich andere
Arzneimittel angewendet haben oder beabsichtigen andere Arzneimittel anzuwenden.

Nach lokaler Anwendung kann eine sehr kleine Menge des Arzneimittels in das Blut aufgenommen
werden. Der Wirkstoff in Daktozin, das Miconazol, kann bestimmte Enzyme des Metabolismus
hemmen. Dadurch kann Miconazol andere Arzneimittel beeinflussen. Vorsicht ist geboten bei
Patienten, die ein Blutverdünnungsmittel wie Warfarin anwenden. Die Blutgerinnung muss dann
regelmäßig kontrolliert werden.
Die Wirkung und die Nebenwirkungen von einigen anderen Arzneimitteln können bei gleichzeitiger
Verabreichung verstärkt werden. Dies ist der Fall bei Arzneimitteln, die bei Diabetes angewendet
werden sowie beim Phenytoin (Arzneimittel, das bei Epilepsie angewendet wird). Deswegen müssen
Sie vorsichtig sein, wenn Sie eines dieser Arzneimittel neben Daktozin anwenden.
Bei eingeschränkter Aufnahme im Blut treten sehr selten klinisch relevante Interaktionen auf.

Daktozin darf nicht mit anderen Salben oder Arzneimitteln vermischt werden.

Schwangerschaft und Stillzeit

Schwangerschaft
Die Anwendung von Daktozin während der Schwangerschaft und bei Frauen, die schwanger werden
können und keine Empfängnisverhütung anwenden, wird nicht empfohlen.
Miconazol, ein Wirkstoff von Daktozin, wird nach Auftragen auf die Haut in minimalem Umfang
vom Körper aufgenommen.

Stillzeit
Über die Ausscheidung der Wirkstoffe von Daktozin in die Muttermilch liegen keine ausreichenden
Informationen vor. Ein Risiko für Neugeborene/Säuglinge kann nicht ausgeschlossen werden. Es ist
zu erwägen, ob mit dem Stillen oder der Behandlung mit Daktozin ausgesetzt werden muss oder ob
die Behandlung gänzlich abgebrochen werden muss. Dabei muss eine Abwägung zwischen den
Vorteilen des Stillens für das Kind und den Vorteilen der Behandlung für die Mutter getroffen
werden.

Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder
beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Anwendung dieses Arzneimittels Ihren Arzt
oder Apotheker um Rat.

Spezifikationen
Marke Daktozin
Darreichungsform Paste
Produktart Arzneimittel
Wirkung Anti-Pilz, Heilend, Hautschützend
Empfehlenswert bei Windelausschlag, Nässende Wunden
Keyword Anti-Pilz, Schützend, Windelausschlag, Pflegend
Generikum? not available

Daktozin Salbe ist ein Arzneimittel. Kein dauerhafter Gebrauch ohne medizinischen Beratung. Lesen Sie aufmerksam den Beipackzettel. Für Kinder unzugänglich aufbewahren. Bewahren Sie den Beipackzettel auf, diesen enthält wichtige Informationen für Sie. Fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Informieren Sie Ihren Arzt beim Auftreten von Nebenwirkungen. Medikamente dürfen nicht zurückgegeben werden.
Hinweis: Für homöopathische Arzneimittel steht nicht immer eine Packungsbeilage zur Verfügung.

Neueste Bewertungen und Erfahrungen mit Daktozin Salbe