Man sagt manchmal: „Er tut keiner Fliege etwas zuleide“. Das kann wohl stimmen, aber wenn sie zu zehn
um meinem Kopf fliegen, dann bekämpfe ich sie allzu gerne. Vielleicht haben Sie noch nichts davon bemerkt, aber es gibt eine echte Fliegenplage. Das heißt nicht unbedingt, dass Sie irgendwo faulendes Essen liegen haben, oder dass Ihre Haustiere nicht reinlich sind. Nur das Licht im Haus, ein Essensgeruch oder eine höhere Temperatur drinnen sorgen dafür, dass sie allzu gerne hinein kommen.
Ehe man sich versieht, haben Sie so eine kleine Armee Fliegen im Haus. Daneben legen Fliegen auch Eier. Hieraus schlüpfen Maden, die Sie z.B. finden können, wo Sie den Restmüll aufbewahren.
Fliegen legen Eier, woraus Maden schlüpfen.
Au, das tut weh!
Vielleicht sind Sie einmal von etwas gestochen, wovon Sie dachten, dass es eine normale Fliege war. Nun stimmt es, dass es tatsächlich stechende Fliegen gibt, aber die meisten Fliegen stechen nicht. Es gibt verschiedene Fliegenarten:
Die Stubenfliege
Dies ist die Fliege, die Sie jetzt möglich in großen Mengen im Haus antreffen durch Licht, Essen und Wärme. Es gibt auch eine kleinere Variante, die kleine Stubenfliege. Dies erscheint jedoch vor allem, wenn es faulendes Pflanzenmaterial gibt. Beide Fliegenarten stechen nicht.
Der Wadenstecher
Im Aussehen gleicht diese Fliege der Stubenfliege, aber Sie finden sie hauptsächlich vor in Ställen und Weiden. Diese Fliege kann wohl (schmerzhaft) stechen, vor allem auf den Beinen.
Die kleine Stechfliege
Diese Stechfliegen hängen manchmal schwarmweise rundum Kühen, was zu einer verminderten Fleisch- oder Milchproduktion leiten könnte. Diese Art kann auch Menschen stechen.
Schmeißfliegen
Es gibt verschiedene Arten Schmeißfliegen (blaue und blaugrüne). Diese Fliege wird hauptsächlich bemerkt durch das brummende Geräusch, das sie produziert. Sie wird von faulendem Fleisch angezogen (z.B. eine tote Maus unter dem Schrank, das Schaf im Garten mit einer großen Wunde). Sie ist nicht schädlich für Menschen und sticht auch nicht. Diese Fliegen können wohl versuchen, Ihre Eier zu legen auf das Fleisch in der Küche.
Bremsen
Diese Fliegen finden Sie hauptsächlich in der Nähe von Wasser. Sie finden ihre Beute (Kühe, Pferde und Menschen) durch ausgeatmete Luft. Es sind die Weibchen, die stechen und Blut saugen. Während des Stechens kommt Speichel frei, das leitet zu Jucken und einer Schwellung der gestochenen Haut. Ein Stich ist schmerzhaft, aber im Allgemeinen ungefährlich. Doch kann nicht jeder die Stiche vertragen, mit einer starken Schwellung zur Folge.
So eine kleine Fliege tut doch nichts!
Im Allgemeinen kann so eine Fliege tatsächlich nicht viel Böses tun. Sie können wohl sehr ärgerlich sein, Ihre Aufmerksamkeit ablenken während einer Tätigkeit oder eine ruhigen Mahlzeit stören. Jedoch kann Vorsicht nicht schaden. Fliegen können auch einige Gesundheitsrisiken mit sich bringen. Sie könnten Krankheitskeime von Magen- und Darmkrankheiten (wie Salmonellebakterien) übertragen. Auch andere Bakterien, Viren und parasitäre Würmer können von Fliegen von anderswo im Haus gebracht werden. Vergessen Sie die Stechfliegen auch nicht. Genügend Gründe also, um diese ärgerlichen Tierchen zu wehren.
Fliegen können auch einige Gesundheitsrisiken mit sich bringen.
Wie kann man Fliegen bekämpfen?
Zum Anfang können Sie versuchen, sie draußen zu halten. Es gibt hierfür verschiedene Mittel. So gibt es viele Dinge, um eine offene Tür oder ein offenes Fenster abzuschirmen, wie die Fliegentür oder das Fliegenfenster. Es gibt auch Streifen Fliegennetze, die mit einem Magnetstreifen ein geschlossenes Ganzes bilden, wodurch Sie noch einfach hinein und hinaus können. Selbst verwende ich ein hausgemachtes Mittel: ein kleines, durchsichtiges Säckchen (wie ein Tiefkühlsack), gut wassergefüllt, wird zugebunden und über dem Tür- oder Fensterrahmen festgemacht. Hängen Sie es hoch genug, damit Sie nicht mit dem Kopf dagegen stoßen. Wenn eine Fliege hinein kommt, dann sieht sie sich vergrößert in diesem Wassersack. Sie wird sich erschrecken und umkehren.
Sind die Fliegen trotzdem hinein geraten? Dann können Sie selbst auf die Jagd gehen mit der Fliegenklappe. Einfach altmodisch, oder mit einer elektrischen Variante. Es gibt auch Klebestreifen, die die Fliegen anziehen und woran sie kleben bleiben. Sie können auch der Hygiene im Haus zusätzliche Aufmerksamkeit schenken. Sorgen Sie dafür, dass keine Essensreste auf dem Tisch oder im Abwaschbecken zurückbleiben.
Gibt es wirklich viele Fliegen? Dann können sie Insektenspray verwenden. Dieses Spray spritzen Sie in die Zimmerecken, wo es viele Fliegen gibt. Selbst bin ich nicht so eine Anhängerin von diesen Produkten, weil Sie niedersteigen auf Möbel, Vorhänge und den Teppich. Nicht so praktisch, wenn Sie kleine Kinder oder Haustiere haben. Bei Ihrem Apotheker können Sie biologisches Insektizid kaufen, das auch Fliegen (und andere fliegende Insekten) bekämpft, aber dem Rest der Umgebung nicht schädlich ist.
Wenn es eine echte Plage gibt, dann können diese Mittel nicht hinreichend sein. Am besten suchen Sie dann (eventuell mit professioneller Hilfe) das Nest dieser Fliegen.
Sie müssen also nicht die Fenster und die Türen geschlossen halten während diesen schönen Tagen! Es gibt andere Arten, um Fliegen zu verhüten oder zu bekämpfen. Viel Erfolg!
Haben Sie noch Fragen, nehmen Sie dann Kontakt auf mit unserem Viata Apotheker.