024/069 839 700

Mo - Fr9 - 17 UhrMi bis 16U

Derzeit nicht verfügbar

Hylo-care 0,1% Augentropfen Augentropfen 10ml

1 Reviews
Augentropfen 10ml
16,98
Auf Lager
16,98
Zur Befeuchtung und Unterstützung der Heilung einer ge- schädigten Augenoberfläche, z. B. in Folge von trockenen Augen oder nach operativen Eingriffen.
Beschreibung

Wann sollte man HYLO-CARE® anwenden?
Zur Wiederherstellung und Aufrechterhaltung der Gesundheit des Auges gehört auch die ständige Befeuchtung der äußeren Gewebe, Bindehaut und Hornhaut. Im besten Fall wird diese Funktion von unseren Tränen erfüllt. Es kommt je- doch vor, dass die natürlichen Tränen nicht ausreichend oder nur in gestörter Zusammensetzung vorhanden sind. Dann reagiert das Auge mit Rötung, Juckreiz, Fremdkörpergefühl, einem brennenden Gefühl oder schneller Müdigkeit. Diese Zeichen einer gestörten Versorgung mit natürlichen Tränen können in trockener, klimatisierter Umgebung auftreten, die Folge einer medikamentösen Behandlung oder eine Alterserscheinung sein.

Die Zellen von Bindehaut und Hornhaut werden ständig neu gebildet und dieser Aufbauprozess läuft nur in feuch- tem Milieu optimal ab. Deshalb ist es wichtig, dass die Augenoberfläche auch nach operativen Eingriffen am Auge ausreichend befeuchtet ist, damit die Wunden optimal ver- heilen.
In allen diesen Fällen ist es sinnvoll, durch Anwendung von HYLO-CARE® dem Auge intensiv Feuchtigkeit zuzuführen und damit die natürliche Feuchtigkeitsbalance wieder herzustel- len.

HYLO-CARE® enthält das Natriumsalz der Hyaluronsäure, eine natürliche Substanz, die im Auge, aber auch in anderen Körperteilen zu finden ist. Sie hat die besondere physika- lische Eigenschaft, einen gleichmäßigen, stabilen und be- sonders lang haftenden Feuchtigkeitsfilm auf der Oberfläche des Auges zu bilden, ohne rasch abgespült zu werden. Dadurch hält der feuchtigkeitsspendende Effekt besonders lange an, ohne dabei Ihre Sehleistung zu beeinträchtigen. Deshalb können Sie HYLO-CARE® problemlos während des Tages benutzen, wenn z.B. Augensalben wegen ih- rer fetthaltigen Konsistenz, die zu Schleiersehen führt, nicht angewandt werden können.

Darüber hinaus enthält HYLO-CARE® Dexpanthenol, das zu der großen Stoffklasse der B-Vitamine gehört. Durch diesen Bestandteil wird das Bedürfnis des Auges nach intensiver Regeneration gedeckt und die befeuchtenden Eigenschaften von Natriumhyaluronat sinnvoll unterstützt. Dexpanthenol hat darüberhinaus wundheilungsfördernde Eigenschaften. Das bedeutet, dass kleine oberflächliche Schäden des Auges, die aufgrund eines mangelhaften Tränenfilms ent- standen sind, ebenso schneller abheilen wie Wunden, die notwendige Folgen eines operativen Eingriffes am Auge sind.

Damit stellt HYLO-CARE® nicht nur eine ausreichende Befeuchtung des Auges sicher, sondern sorgt gleichzeitig für eine gute Regeneration von Horn- und Bindehaut.


Wann anwenden

Zur Befeuchtung und Unterstützung der Heilung einer geschädigten Augenoberfläche, z. B. in Folge von trockenen Augen oder nach operativen Eingriffen.
Sterile, phosphatfreie Lösung ohne Konservierungsmittel

Wie anwenden

Wie wendet man HYLO-CARE® an?
Verwenden Sie HYLO-CARE® nur, wenn die Versiegelung der Faltschachtel vor der ersten Anwendung unversehrt war.
  • Vor jedem Gebrauch die Kappe abnehmen.
  • Halten Sie dazu die Kappe knapp über der Flasche fest und ziehen Sie mit Ihrer anderen Hand die Flasche mit einer Drehbewegung von der Kappe weg. Bitte vor der ersten Anwendung von HYLO-CARE® die Flasche mit der Tropferspitze senkrecht nach unten halten und so oft auf den Flaschenboden drücken, bis der erste Tropfen an der Flaschenspitze austritt. Danach ist die Flasche für die folgen- den Anwendungen gebrauchsfertig.
  • Halten Sie die Flasche mit der Tropferspitze nach unten, in- dem Sie den Daumen auf die Flaschenschulter und die an- deren Finger auf den Flaschenboden legen.
  • Stützen Sie die Hand mit der COMOD®-Flasche wie darge- stellt auf der freien Hand ab.
  • Legen Sie den Kopf etwas zurück, ziehen Sie mit der freien Hand das Unterlid leicht vom Auge ab und drücken Sie schnell und kräftig in der Mitte auf den Flaschenboden. Dadurch wird der Mechanismus zur Entnahme eines Tropfens betä- tigt. Aufgrund der besonderen Ventiltechnik des COMOD®- Systems sind die Größe und Geschwindigkeit des Tropfens auch bei sehr kräftigem Druck auf den Flaschenboden im- mer gleich. Schließen Sie langsam die Augen, damit sich die Flüssigkeit gleichmäßig auf der Oberfläche des Auges verteilen kann.
  • Nach Gebrauch die Tropferspitze sofort sorgfältig mit der Kappe verschließen. Bitte achten Sie darauf, dass die Tropferspitze trocken ist. Vermeiden Sie beim Tropfen einen Kontakt der Tropferspitze mit Auge oder Gesichtshaut.
  • Der Flasche können 10 ml Lösung entnommen werden; dies entspricht etwa 300 Tropfen.
  • Aus produktionstechnischen Gründen bleibt stets ein kleiner Flüssigkeitsrest in der Flasche zurück. Mit dem Inhalt einer Flasche HYLO-CARE® sollte immer die- selbe Person behandelt werden.
Welche weiteren Hinweise zur Anwendung sind zu beachten?
Für den Fall einer zusätzlichen anderen medika- mentösen Behandlung mit Augentropfen sollte ein Anwendungsabstand von mindestens 30 Minuten einge- halten werden. HYLO-CARE® sollte dann immer zuletzt ver- abreicht werden. Augensalben sollten in jedem Fall nach HYLO-CARE® in den Bindehautsack eingestrichen werden. Aufgrund seiner Konservierungsmittelfreiheit ist HYLO- CARE® auch bei langdauernder Anwendung besonders gut verträglich. Sie können es deshalb auch über einen längeren Zeitraum benutzen. In sehr seltenen Einzelfällen wurde von Überempfindlichkeitsreaktionen (Brennen, Tränenfluss) be- richtet, die nach Absetzen von HYLO-CARE® direkt abklangen. HYLO-CARE® kann während des Tragens von Kontaktlinsen angewandt werden. Wir empfehlen, nach dem Einsetzen von Kontaktlinsen mit der Anwendung der Augentropfen etwa 30 Minuten zu warten, um mögliche Unverträglichkeitsreaktionen zu vermeiden, die aufgrund von Wechselwirkungen zwischen Kontaktlinsenpflegemitteln und HYLO-CARE® möglich sind.
HYLO-CARE® kann aufgrund der vorliegenden Erkenntnisse auch bei Kindern, schwangeren und stillenden Frauen angewandt werden.


Wie oft und wie lange sollte man HYLO-CARE® anwenden?
HYLO-CARE® sollte individuell nach Ihrer Befindlichkeit und der Empfehlung Ihres Augenarztes oder Apothekers dosiert werden. Im Allgemeinen tropfen Sie 3 mal täglich 1 Tropfen HYLO-CARE® in den Bindehautsack jeden Auges. Bei stärke- ren Beschwerden kann HYLO-CARE® öfters am Tag getropft werden. Sollten Sie HYLO-CARE® häufiger (z. B. mehr als 10mal täglich) anwenden, lassen Sie Ihre Augen von Ihrem Augenarzt untersuchen.
HYLO-CARE® ist für eine Daueranwendung geeignet, aller- dings sollten Sie – wie bei allen Erkrankungen – bei länger anhaltenden Beschwerden einen Augenarzt um Rat fragen.



Zusammensetzung

HYLO-CARE® ist eine sterile, konservierungsmittelfreie Lösung mit 1 mg/ml Natriumhyaluronat, Dexpanthenol, ei- nem Citratpuffer und Wasser.

Warnungen

Wann sollte man HYLO-CARE® nicht anwenden?
HYLO-CARE® sollte nicht bei einer Überempfindlichkeit ge- genüber einem der Bestandteile angewendet werden.

Spezifikationen
Marke Hylo
Darreichungsform Augentropfen
Produktart Medizinische Hilfsmittel
Augen Behandelnde Augenpräparate
Art Augenprodukt Benetzend/künstliche Tränen
Keyword Benetzend, Trockene Augen, Augenchirurgie
Steril? available
Ohne Parabene? available
Ohne Benzalkoniumchlorid? available
Ohne EDTA? available
isMedicalAid

Dieses ist ein Medizinprodukt. Lesen Sie bevor Sie das anwenden den Beipackzettel. Außer Reich- und Sichtweite von Kindern aufbewahren.

Häufig gestellte Fragen

zum Hylo-care 0,1% Augentropfen

Ihre Augen spielen eine wichtige Rolle im täglichen Leben. Auch die Augen sind anfällig für Infektionen. Wenn Sie Augenpräparate nach Ablauf ihres Verfallsdatums verwenden, kann weder ihre Wirksamkeit noch ihre Sicherheit gewährleistet werden. So können beispielsweise Augentropfen gegen eine Augeninfektion, eine Augeninfektion verursachen, wenn sie nach Ablauf des Verfallsdatums verwendet werden. Verwenden Sie daher NIEMALS Augenprodukte nach Ablauf ihres Verfallsdatums.

Mögliche Symptome für trockene Augen sind 

  • das Gefühl eines Sandkorns in Ihren Augen
  • rote Augen
  • tränende Augen
  • müde Augen
  • Probleme beim Tragen der Linsen
  • Reizung durch Wind, Rauch, ...
Leiden Sie unter schmerzenden Augen, Lichtempfindlichkeit oder Sehstörungen? Wenden Sie sich dann so schnell wie möglich an Ihren Augenarzt.

Trockene Augen können verursacht werden durch

  • verminderte Produktion von Tränenflüssigkeit
  • erhöhte Verdampfung der Tränenflüssigkeit
  • erhöhtes Alter
  • Umweltfaktoren wie Klimatisierung, Rauch und Verschmutzung
  • häufige Bildschirmnutzung
  • Tragen von Kontaktlinsen
  • zu wenig Blinzeln der Augen
  • einige Medikamente
  • Augentropfen (aufgrund des Vorhandenseins bestimmter Konservierungsstoffe)

Wenn Sie unter trockenen Augen leiden, können die folgenden Tipps helfen, Ihre Beschwerden zu lindern:

  • im Falle einer Infektion ist es wichtig, die Ursache (Infektion) zu bekämpfen
  • die Luft befeuchten, z. B. mit einem Luftbefeuchter
  • Blinzeln Sie öfter mit den Augen, damit sich die Tränenflüssigkeit gleichmäßig im Auge verteilt
  • Vermeiden Sie es, die Augen zu reiben
  • Pausen vor dem Bildschirm einlegen
  • häufiges Erröten der Augen vermeiden
  • künstliche Tränen verwenden (vorzugsweise ohne Konservierungsstoffe)

Alle Augentropfen aus dem Hylo-Sortiment sind nach dem Öffnen 6 Monate haltbar.

COMOD steht für "COntinuous Mono DOse" und beschreibt damit das Airless-Applikationssystem für die bakterienfreie Augentropfenabgabe. Dank des Comod-Systems ist es nicht mehr notwendig, den Augentropfen Konservierungsmittel beizufügen. Beim Betätigen der Dosierpumpe sorgt ein perfektionierter Entlüftungsschlauch dafür, dass die Lösung aus der Flasche zu keinem Zeitpunkt mit der Umgebungsluft in Kontakt kommt.

Öffnen Sie das Chat-Fenster

Haben Sie noch eine Frage?

Unser Expertenteam steht Ihnen gerne zur Verfügung.

Neueste Bewertungen und Erfahrungen mit Hylo-care 0,1% Augentropfen

Sehr gutes und günstiges Produkt.

guy