024/069 839 700

Mo - Fr9 - 17 UhrMi bis 16U

Derzeit nicht verfügbar
27-06-2016 | Versorgung - Körper, Gesicht, Haut

Sonnenstrahlen, Freund oder Feind?

Geschrieben von Natasha Sonnenschutz Sonnenbrand

Die ersten Sonnenstrahlen nehmen wir allzu gerne mit. Denken Sie daran, um wieder draußen Sport zu treiben? Vergessen Sie dann nicht Ihre Haut zu beschützen, denn der braune Teint verschwindet, aber die Beschädigung Ihrer Haut leider nicht...

11-09-2018 | Versorgung - Körper, Gesicht, Haut

10 Tipps und Tricks zur Vermeidung von trockener Haut im Winter

Der Winter steht vor der Tür und unsere Haut hat das schon bemerkt! Der Wind, die Kälte, der Regen, … Unsere Hände und Angesicht werden nicht geschönt. Glücklich gibt es verschiedene Tipps und Tricks zur Vermeidung einer spannende, juckende, schuppige usw. Haut. Aber wir können es nicht häufig genug wiederholen, auch im Fallen einer trockenen Haut: Vorbeugen ist besser als heilen!

13-08-2018 | Versorgung - Körper, Gesicht, Haut

Narben: Wie kann man sie weniger sichtbar machen?

Haben Sie bei der geringsten Wunde Narben auf Ihrem Körper, die Ihre Arme und Beine wie echte Schlachtfelder aussehen lassen? Dies könnte zum Teil auf eine falsche Pflege Ihrer Wunden und den dadurch verursachten Hautschäden zurückzuführen sein. Narben entstehen, wenn ein Hautschaden tiefer als die obere Hautschicht reicht.

15-07-2019 | Versorgung - Körper, Gesicht, Haut

Wie pflegen Sie Schürfwunden?

Geschrieben von Natasha Isobetadine wunden wunden pflegen

Leidige Schürfwunden, wir alle kennen sie. Sind Sie leicht oder schwer gefallen, verunglückt oder durch einen ungeschickten Stoß gegen etwas… Sie bekommen schnell eine Schürfwunde. Es ist eine oberflächliche Wunde, die normalerweise wenig oder gar nicht blutet. Schürfwunden entstehen, beim Scheuern der Haut über eine Oberfläche wobei sich die Haut schürft.

15-07-2019 | Versorgung - Körper, Gesicht, Haut

Die beste Pflege für Babyhäute

Geschrieben von Niels Hautpflege baby Kinder pflege

Die Haut eines Babys ist viel empfindlicher gegen äußere Einflüsse als die eines Erwachsenen. Deshalb ist es wichtig, die Haut des Kleinkindes gut zu pflegen, um Irritationen, Austrocknung und Infektionen zu vermeiden. Die Babyhaut ist gegenüber diesen Beschwerden viel empfindlicher, weil die Haut noch keinen Säureschutzmantel hat und weil sich die Hornschicht, die die Haut vor Bakterien schützt, noch nicht vollständig entwickelt hat. Diese ist erst um das vierte Lebensjahr völlig entwickelt. Es ist daher sehr wichtig, die Haut eines Babys gut zu pflegen.