024/069 839 700

Mo - Fr9 - 17 UhrMi bis 16U

Chatten Sie mit uns

Laxoberon Tropfen 15ml

Tropfen 15ml
7,07
Auf Lager
7,07
Arzneimittel auf der Basis von Pikosulfat in Form von Tropfen zur oralen Anwendung. Zur Behandlung von Verstopfung.
Wann anwenden

Stoffgruppe des Präparates: Abführmittel. Therapeutische Indikationen: Behandlung von Verstopfungssymptomen. Nicht während einer langen Zeit ohne Unterbrechung einnehmen. Wenn Sie sich nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt.

Wie anwenden

· kinderen van 1 tot 4 jaar: 1 druppel per 5 kilogram lichaamsgewicht, 1 maal per dag
· kinderen van 4 tot 10 jaar: ongeveer 5 tot 10 druppels, 1 maal per dag
· kinderen ouder dan 10 jaar en volwassenen: ongeveer 10 tot 20 druppels, 1 maal per dag.

Nebenwirkungen

Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen. Sehr häufig (kann bei mehr als 1 von 10 Patienten auftreten):  Durchfall mit dem Risiko eines Flüssigkeitsverlusts bei älteren Patienten (Dehydratation). In solchen Fällen muss die Anzahl der Tropfen pro Einnahme herabgesetzt werden. Im Falle einer Dehydratation ist eine Behandlung im Krankenhaus empfehlenswert. Häufig (kann bei 1 von 10 Patienten auftreten):  Bauchkrämpfe, Bauchschmerzen und Bauchbeschwerden. Gelegentlich (kann bei 1 von 100 Patienten auftreten):  Schwindel (auf eine Reaktion des Nervensystems auf die Bauchkrämpfe oder die Darmentleerung zurückzuführen).  Übelkeit, Erbrechen. Häufigkeit nicht bekannt (Häufigkeit auf der Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar):  Allergische Reaktionen  Bewusstlosigkeit (auf eine Reaktion des Nervensystems auf die Bauchkrämpfe oder die Darmentleerung zurückzuführen).  Chronische Anwendung kann zu einer Darmreizung führen.  Reaktionen der Haut wie Angioödem (= Anschwellen von Gesicht, Lippen und/oder Zunge), Arzneimittelexanthem, Pruritus, Hautausschlag. Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.

Zusammensetzung

Was LAXOBERON enthält Der Wirkstoff ist: Natriumpicosulfat-Monohydrat 7,5 mg/ml Die sonstigen Bestandteile sind: Natriumbenzoat - Sorbitol, flüssig (nicht kristallisierend) (sieheAbschnitt 2 – LAXOBERON enthält Sorbitol) - Natriumcitrat-Dihydrat - CitronensäureMonohydrat- gereinigtes Wasser

Warnungen

LAXOBERON darf nicht eingenommen werden, • wenn Sie allergisch (überempfindlich) gegen den Wirkstoff oder einen der in Abschnitt 6. genannten sonstigen Bestandteile von LAXOBERON sind. • wenn Sie leiden an: schwerer Dickdarmentzündung; akutem oder chronischem Darmverschluss; akuten Baucherkrankungen mit starken Schmerzen und/oder Fieber (z. B. Blinddarmentzündung), gegebenenfalls begleitet von Übelkeit und Erbrechen; ernstem Flüssigkeitsmangel. • bei Fruktoseunverträglichkeit (eine erbliche Krankheit). Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen • Nicht während einer langen Zeit einnehmen. • Nicht ohne ärztliche Anweisung an Kinder verabreichen. Stimulierende Abführmittel dürfen bei Kindern nur in Ausnahmefällen verschrieben werden. • Ältere Patienten oder Patienten mit einer Herzerkrankung oder schlechter Nierenfunktion müssen die ärztliche Vorschrift streng beachten. • Es kann Schwindel bzw. Bewusstlosigkeit auftreten, der bzw. die meistens durch Pressen bei der Darmentleerung oder im Zusammenhang mit Bauchschmerzen infolge der Verstopfung, die nicht zwangsläufig mit der Verabreichung von Natriumpicosulfat zusammenhängt, ausgelöst wird. Es ist zu beachten, dass die medikamentöse Behandlung der Verstopfung nur eine Zusatzbehandlung zu einer gesunden Ernährungsweise (ballaststoffreiche Kost, reichlich Getränke, körperliche Bewegung wird empfohlen) sein kann. Falls Sie bereits andere Medikamente nehmen, lesen Sie bitte auch den Abschnitt „Einnahme von LAXOBERON mit anderen Arzneimitteln“. Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie LAXOBERON einnehmen. Einnahme von LAXOBERON mit anderen Arzneimitteln Die Wirkung von LAXOBERON kann durch Einnahme von Antibiotika geschwächt werden. Die Wirkung von Diuretika (Arzneimittel zur Steigerung der Urinproduktion) und Digitalisglykosiden (Herzmedikamente) kann während einer LAXOBERON-Behandlung beeinflusst werden. Die gleichzeitige Einnahme von höheren Dosen von LAXOBERON und Diuretika bzw. Adrenokortikosteroiden (Nebennierenrindenhormonen) kann eine Störung des Flüssigkeitshaushalts im Körper verursachen. Eine Störung des Flüssigkeitshaushalts im Körper kann zu einer erhöhten Empfindlichkeit gegenüber bestimmten Arzneimitteln für das Herz (Herzglykoside) führen. Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen/angewendet haben oder beabsichtigen andere Arzneimittel einzunehmen/anzuwenden. Das gilt auch für nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel. Einnahme von LAXOBERON zusammen mit Nahrungsmitteln, Getränken und Alkohol Die Tropfen können mit Wasser, Milch oder Fruchtsaft gemischt werden. Schwangerschaft, Stillzeit und Fortpflanzungsfähigkeit Schwangerschaft Bei schwangeren Frauen wurde keine toxische Wirkung von LAXOBERON beobachtet. Trotzdem soll, wie bei allen Medikamenten, LAXOBERON während der Schwangerschaft nur auf ärztliche Anweisung angewendet werden. Stillzeit LAXOBERON kann während der Stillzeit angewendet werden. Fortpflanzungsfähigkeit Auch wenn keine Studien am Menschen vorliegen, ergaben tierexperimentelle Studien keine Hinweise auf Wirkungen von LAXOBERON auf die Fortpflanzungsfähigkeit. Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Einnahme dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat. Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen Keine Angaben vorhanden. Im Falle von Bauchkrämpfen ist das Führen eines Fahrzeugs oder die Bedienung von Maschinen aufgrund des Risikos von Schwindel und/oder Reflexsynkope zu vermeiden. LAXOBERON enthält Sorbitol (E420). Bitte nehmen Sie dieses Arzneimittel erst nach Rücksprache mit Ihrem Arzt ein, wenn Ihnen bekannt ist, dass Sie unter einer Unverträglichkeit gegenüber bestimmten Zuckern leiden. Es kann eine abführende Wirkung haben.

Spezifikationen
Marke Laxoberon
Darreichungsform Tropfen
Produktart Arzneimittel
Art Magen- und Darmbeschwerden Konstipation
Wirkung Laxierend, Stuhlgangfördernd
Altersgruppe Für Kinder, Für Erwachsene
Wirkstoff Übrig
Keyword Laxierend
Generikum? not available

Laxoberon ist ein Arzneimittel. Kein dauerhafter Gebrauch ohne medizinischen Beratung. Lesen Sie aufmerksam den Beipackzettel. Für Kinder unzugänglich aufbewahren. Bewahren Sie den Beipackzettel auf, diesen enthält wichtige Informationen für Sie. Fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Informieren Sie Ihren Arzt beim Auftreten von Nebenwirkungen. Medikamente dürfen nicht zurückgegeben werden.
Hinweis: Für homöopathische Arzneimittel steht nicht immer eine Packungsbeilage zur Verfügung.

Neueste Bewertungen und Erfahrungen mit Laxoberon