Lysomucil 600mg Brausetabletten 60 Stück

Lysomucil 600mg
Brausetabletten 60 Stück
- Kostenlose Lieferung ab €79
- Heute bestellt, Mittwoch geliefert
-
- Stellen Sie dem Apotheker Ihre Frage
Der Wirkstoff von Lysomucil 600 mg Brausetabletten ist Acetylcystein zur Verflüssigung von Schleim (löst bei Atemwegserkrankungen gebildeten Schleim) und zur Behandlung von chronischer Bronchitis (COPD), die durch chronischen Husten, Schleimbildung und allmählich zunehmende Kurzatmigkeit gekennzeichnet ist, verursacht durch chronische Entzündungen der Atemwege und oxidativen Stress. Es wird verwendet für: A. Chronische Bronchitis (COPD): zur Reduzierung des Stoßrisikos und seiner Schwere. B. Mukoviszidose (Mukoviszidose). C. Akute Atemwegserkrankungen: zur Verflüssigung von eitrigem und duktilem Schleim, der bei Atemwegserkrankungen entsteht.
Wie alle Medikamente kann dieses Medikament Nebenwirkungen haben, obwohl nicht jeder sie bekommt. Der Prozentsatz der Fälle, in denen eine bestimmte unerwünschte Wirkung möglich ist, ist unten dargestellt: Sehr häufig: ≥ 1/10; häufig: ≥ 1/100, < 1/10; manchmal: ≥ 1/1000, < 1/100; selten: ≥ 1/10000, < 1/1000; sehr selten: < Gastrointestinale Störungen: Häufig: Übelkeit. Manchmal: Entzündung der Mundschleimhaut (Stomatitis). Selten: Erbrechen. Sehr selten: Durchfall. - Störungen der Haut und des Unterhautgewebes: Manchmal: Nesselsucht (Urtikaria). Selten: Ausschlag. - Erkrankungen des Atmungssystems : Manchmal: übermäßige Sekretion von Schleim aus den Atemwegen (Bronchorrhoe) und Nasenwegen (Rhinorrhoe). Sehr selten: Verengung der Atemwege (Bronchospasmus). - Störungen des Immunsystems: Sehr selten Überempfindlichkeitsreaktion. Mögliche allergische Reaktionen wie Juckreiz, Nesselsucht, Hautausschlag mit Hautrötung (erythematöser Ausschlag), Flüssigkeitsansammlung (Ödem) im Gesicht. - Gleichgewichts-und Ohrstörungen: Sehr selten: Schwindel. - Herzkrankheit: Sehr selten: beschleunigte Herzfunktion (Tachykardie). Leiden Sie sehr unter einer der Nebenwirkungen? Oder haben Sie eine Nebenwirkung, die in diesem Merkblatt nicht erwähnt wird? Wenden Sie sich dann an Ihren Arzt, Apotheker oder Krankenpfleger.
Welche Substanzen sind in 600 mg Brausetabletten von Lysomucil enthalten? - Der Wirkstoff in diesem Produkt ist Acetylcystein. - Die anderen Substanzen (Hilfsstoffe) in diesem Produkt sind Natriumbikarbonat, anhydrische Zitronensäure, Aspartam, Zitronenaroma (siehe Abschnitt "Lysomucil 600 mg Brausetabletten enthält:"). Wie sieht Lysomucil 600 mg Brausetabletten aus und wie viel ist in einer Verpackung? Schachtel mit 8, 14, 30, 60 oder 90 Brausetabletten in Blisterpackungen (Alu/Polyethylen/Polyethylen/Polyethylen/Alu/Polyamid).
Wann sollten Sie Lysomucil 600 mg Brausetabletten nicht einnehmen? Sie sind gegen alle in diesem Medikament enthaltenen Substanzen allergisch. Wann sollten Sie besonders vorsichtig mit Lysomucil 600 mg Brausetabletten sein? - Wenn Sie Asthma haben, weil Acetylcystein, wenn es mit Aerosol verabreicht wird, zu einer Verengung der Atemwege führen kann. - Bei Hustenproblemen sollte der Atemweg durch Haltungsdrainage oder, falls erforderlich, durch Aspiration frei gehalten werden. LYSOMUCIL 600 mg Brausetabletten - pl - en - rev 01/2013 1/4- Wenn Sie ein unbehandeltes aktives Magengeschwür haben, sollten Sie auf die Verwendung von Acetylcystein verzichten; Patienten, die zuvor ein Geschwür hatten, sollten bei schwerem Magengeschwür ihren Arzt aufsuchen. - Wenn Sie andere Medikamente einnehmen. Bitte lesen Sie auch den Abschnitt "Verwenden Sie andere Medikamente?". Kontaktieren Sie Ihren Arzt, Apotheker oder Krankenschwester, bevor Sie dieses Medikament verwenden. Nimmst du noch andere Medikamente? Nehmen Sie außer Lysomucil 600 mg noch andere Medikamente ein oder haben Sie kürzlich diese eingenommen, oder gibt es die Möglichkeit, dass Sie in naher Zukunft andere Medikamente einnehmen werden? Dann informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Acetylcystein und Schwermetallsalze wie Gold- oder Eisensalze oder Kalziumsalze können sich gegenseitig beeinflussen. Es ist daher besser, eine Zeitspanne zwischen der Einnahme von Acetylcystein und diesen Salzen einzuhalten oder einen anderen Verabreichungsweg zu wählen. Die Einnahme von Acetylcystein über den Mund zusammen mit einem Antibiotikum (bakterienzerstörende Substanz), nämlich Amoxycillin, Erythromycin, Doxycyclin, Bacampicillin, Thiamphenicol und Amoxycillin in Verbindung mit Clavulansäure, ist kein Problem. Es wird nicht empfohlen, Lysomucil in Lösung mit anderen Medikamenten zu mischen, denn worauf sollten Sie bei Speisen, Getränken und Alkohol achten? Keine spezifischen Daten. Schwangerschaft, Stillen und Fruchtbarkeit; SindSie der Meinung, dass Sie schwanger sind, dass Sie schwangersind, dass Sie schwanger werden wollen oder dass Sie stillen? Kontaktieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, bevor Sie dieses Medikament nehmen. Obwohl bisher keine Nebenwirkungenwährend der Schwangerschaft beschrieben wurden, ist bei der Anwendung dieses Produkts während der Schwangerschaft Vorsicht geboten. In Ermangelung verfügbarer Datensollte bei der Verwendung dieses Produkts während des Stillens mit Vorsicht vorge gangen werden. Fahrtüchtigkeit und Gebrauch von Maschinen; Es gibt keine Hinweise darauf, dass dieses Arzneimittel die Aufmerksamkeit oder Reaktionsfähigkeit verändern kann. Lysomucil 600 mg Brausetabletten enthalten: - Aspartam. Dieser Süßstoff ist eine Quelle für Phenylalanin. Dies kann für Menschen mit Metphenylketonurie (eine erhöhte Konzentration von Phenylalanin im Blut) schädlich sein. - 156,9 mg Natrium pro Brausetablette. Bei Patienten mit kontrollierter Natriumdiät, wie z.B. Patienten mit Herzerkrankungen oder Bluthochdruck, sollte Vorsicht walten .
Marke | Lysomucil |
---|---|
Darreichungsform | Brausetabletten |
Produktart | Arzneimittel |
Hustenart | Husten mit Schleim |
Altersgruppe | Ab 12 Jahren, 6 bis 12 Jahre |
Keyword | Bronchitis, Mukoviszidose, Schleimlösend |
Generikum? | ![]() |
Verabreichungsweg | Oral |
Ohne Zucker? | ![]() |
Lysomucil 600mg ist ein Arzneimittel. Kein dauerhafter Gebrauch ohne medizinischen Beratung. Lesen Sie aufmerksam den Beipackzettel. Für Kinder unzugänglich aufbewahren. Bewahren Sie den Beipackzettel auf, diesen enthält wichtige Informationen für Sie. Fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Informieren Sie Ihren Arzt beim Auftreten von Nebenwirkungen. Medikamente dürfen nicht zurückgegeben werden.
Hinweis: Für homöopathische Arzneimittel steht nicht immer eine Packungsbeilage zur Verfügung.