024/069 839 700

Mo - Fr9 - 17 UhrMi bis 16U

Chatten Sie mit uns

13-08-2018 | Versorgung - Körper, Gesicht, Haut

Narben: Wie kann man sie weniger sichtbar machen?

Haben Sie bei der geringsten Wunde Narben auf Ihrem Körper, die Ihre Arme und Beine wie echte Schlachtfelder aussehen lassen? Dies könnte zum Teil auf eine falsche Pflege Ihrer Wunden und den dadurch verursachten Hautschäden zurückzuführen sein. Narben entstehen, wenn ein Hautschaden tiefer als die obere Hautschicht reicht.

Es ist nicht so, dass man sie völlig verhindern kann, aber man kann sie weniger sichtbar oder spürbar machen. Deshalb werde ich Ihnen einige Tipps geben zur besseren Heilung der Haut nach einem Schaden. Auf diese Weise können Sie Narben so weit wie möglich reduzieren.

Arten von Narben

Es gibt drei Arten von Narben. Je nachdem, welchen Typ Sie haben, wird das Verlieren der Narben einfacher. Eine gewöhnliche Narbe ist ein einfacher Streifen auf der Haut. Dies ist die Art, die Sie am leichtesten verlieren. Dann gibt es atrophische Narben, die hauptsächlich auftreten, wenn Sie Akne haben. Diese sind kleine Poren im Gesicht, die verwischen, aber nie ganz verschwinden. Es gibt spezielle Behandlungen um die atrophische Narben zu behandeln und um sie weniger sichtbar zu machen. Hypertrophische Narben sind Hautschäden, die über die Epidermis hinausragen. Die Narben sind daher erhöht und deswegen sichtbarer. Narbenkeloid sind die hartnäckigsten Arten. Sie wachsen über die Grenzen der ersten Wunde hinaus und haben unregelmäßige Ränder. Außerdem können sie sich sogar verfärben.

Narben pflegen

Um Narben zu vermeiden, sollten Sie sie so gut wie möglich pflegen. Das beginnt natürlich mit der richtigen Pflege der Wunde. Wenn Sie irgendwo eine Wunde  haben, egal wie groß oder klein sie sein mag, sollten Sie sie sofort gut mit Seife und Wasser auswaschen. Auf diese Weise können Sie den gesamten Schmutz aus der Wunde entfernen. Danach sollten Sie die Wunde vorzugsweise mit einem zuverlässigen Desinfektionsmittel desinfizieren. Das können Sie mit dem Desinfektionsspray von Hansaplast, einem effizienten Desinfektionsalkohol oder Iso-Betadin, machen. 

Obwohl es ein weit verbreiteter Glaube ist, dass Wunden an der Luft getrocknet werden sollten, fördert das nur die Narbe.

Je nach Größe können Sie die Wunde mit einem nicht haftenden Verband oder Pflaster abdecken. Dadurch bleibt die Wunde feucht, was positiv für die Heilung ist. Bedecken Sie die Wunde für mindestens 48 Stunden. Auf diese Weise kann die Haut heilen. Wenn sich ein Schorf auf der Wunde bildet, sollten Sie den Schorf am besten nicht berühren.

Narben massieren

Wenn die Wunde eine Narbe geworden ist, können Sie die Narbe und die Haut um sie herum massieren. Verwenden Sie dazu am besten eine Creme oder Arganöl, das fühlt sich angenehmer an und Arganöl ist auch hautberuhigend, wodurch sich die Narbe glatter anfühlt. Da die Massage die Blutzirkulation anregt, heilt die Haut besser und wird die Narbe weniger sichtbar. Massieren Sie die Haut zweimal täglich, damit Sie die beste Möglichkeit haben, die Narbe zu verwischen.

Narben reduzieren

Die Narbenreduktion ist ein langfristiger Prozess. Es ist keine leichte Aufgabe, aber sie ist sicherlich nicht unmöglich.

Es ist wichtig zu wissen, dass eine Narbe nie ganz verschwinden wird.

Wenn Sie die obigen Tipps befolgt haben, kann die Narbe schon leicht verwischen. Schmieren Sie eine Salbe um diesen Prozess zu fördern. Diese narbenreduzierenden Cremes, wie zum Beispiel Bap Scar, Nourisil oder Alhydran, wirken hautpflegend und können so die Heilung geschädigter Haut fördern. Verwenden Sie die Cremes zweimal täglich über mehrere Monate. Es gibt auch Behandlungen mit Silikon, die Narben effektiv reduzieren können. Diese sind in streichfähigen Gelen oder in Silikonpflastern, die tagsüber auf den Hautschäden getragen werden, erhältlich. Behandlungen mit Silikon werden besonders bei hypertrophischen oder keloiden Narben empfohlen. Für die gewöhnlichen Narben sind die Salben besser geeignet. Wenn Sie atrophische Narben haben, die durch Akne verursacht werden, können Sie eine Laserbehandlung durchführen lassen. Dies ist eine Behandlung, die die Haut dazu anregt, neues Kollagen zu bilden. Dadurch werden die Narben nicht vollständig entfernt, sondern so weit wie möglich reduziert. 

Narben und die Sonne

Sie würden denken, dass die Sonne eine Narbe entfernen würde, indem sie Ihre Haut bräunt, aber das ist absolut nicht der Fall. Die Sonne wird sie zwar verfärben, aber diese Verfärbung hat nicht die gleiche Farbe wie der Rest Ihrer Haut.

Eine Narbe ist sehr empfindlich für Sonnenstrahlen

Die Sonnenexposition kann dazu führen, dass die Narben mehr als bisher auffallen. Halten Sie daher die Narbe im ersten Monat vollständig von der Sonne fern. Danach können Sie in die Sonne gehen, aber schützen Sie Ihre Haut mit einem hohen Schutzfaktor. Verwenden Sie dafür Ihren liebsten Sonnenschutz.