Welche verschiedenen Arten von Nasenspray gibt es?
Abschwellende Nasensprays
Die am häufigsten verwendeten Nasensprays sind die abschwellenden oder entstauenden Nasensprays (oder Tropfen). Sie ziehen sich fast sofort die Blutgefäße in Höhe der Nasenschleimhaut zusammen. Dies sind Nasensprays auf Basis von Xylometazolin, Oxymetazolin, Tramazolin oder Naphazolin. Die Nasenschleimhaut wird durch diese Nasensprays abgeschwollen und die Atmung durch die Nase ist innerhalb von Minuten viel besser. Die abschwellende Wirkung hält je nach Medikament im Nasenspray zwischen 6 und 10 Stunden an. Nach Beendigung des Nasensprays dehnen sich die Blutgefäße wieder aus und die Nasenschleimhaut schwillt wieder an. Die Folge: Die Nase verstopft wieder und der Nasenspray wird erneut verwendet, um die Nase wieder zu öffnen. Bei längerem Gebrauch als eine Woche wird die Nasenschleimhaut geschädigt, was die abschwellende Wirkung des Nasensprays reduziert und jedes Mal eine größere Menge an Nasenspray benötigt, um eine ausreichende abschwellende Wirkung zu erzielen. Die Anpassung erfolgt ohne dass Sie es bemerken und das Absetzen der Anwendung des Nasensprays wird plötzlich sehr schwierig.
Wie kann man mit der Anwendung eines abschwellenden Nasensprays aufhören?
Es gibt mehrere Möglichkeiten, wie Sie aufhören können:
- Bauen Sie das Nasenspray ab: Verwenden Sie weniger Sprays pro Tag oder wechseln Sie zu einem weniger konzentrierten Nasenspray (z.B. verwenden Sie eine Kinderversion oder verdünnen Sie Ihr Nasenspray mit physiologischem Serum)
- Geben Sie zunächst 1 Nasenloch die Chance zum Abschwellen, indem Sie nur das Nasenspray in das andere Nasenloch sprühen. Nach ein paar Tagen können Sie durch 1 Nasenloch viel besser atmen. Dann hören Sie auf, das Nasenspray in beide Nasenlöcher zu sprühen. Nach ein paar Tagen öffnet sich das zweite Nasenloch
- Der plötzliche vollständige Abbruch von Nasensprays ist ein gangbarer und effizienter Weg, um Nasensprays loszuwerden. Dies ist der schwierigste Weg, da sich beide Nasenlöcher für einige Tage vollständig schließen. Nach ein paar Tagen öffnen sich beide Nasenlöcher wieder und man kann wieder frei durch die Nase atmen
Wählen Sie einen guten Moment zum Anhalten, dies funktioniert besser in einem ruhigen Moment (z.B. Urlaubszeit, in einem weniger stressigen Moment).
Gib nicht auf, denn es ist möglich, aufzuhören mit Nasensprays! Gib nicht auf, wenn Sie nicht in der Lage sind, beim ersten Versuch aufzuhören. Und fragen Sie Ihren Apotheker oder Arzt um Rat, wenn Sie Fragen haben oder Hilfe benötigen.
Nasenspray gegen eine laufende Nase
Bei allergischen und nicht-allergischen Beschwerden auf Nasenhöhe kann die Nase immer laufen bleiben. Ein Nasenspray auf Basis des Medikaments Ipratropiumbromid hemmt die Sekretion von Flüssigkeit auf der Ebene der Nasenschleimhaut. Wenn die Symptome nach einigen Tagen der Anwendung dieses Nasensprays noch vorhanden sind, ist es am besten, Ihren Arzt aufzusuchen.
Neuspray zur Linderung der allergischen Rhinitis
Allergische Rhinitis ist eine allergische Reaktion in der Nasenschleimhaut. Die Nasenschleimhaut schwillt an und die Nase verstopft. Nasensprays auf Basis von antiallergische Medikamenten reduzieren die anschwellende allergische Reaktion in der Nasenschleimhaut und helfen, eine allergische Nase zu öffnen. Dabei handelt es sich um Nasensprays auf Basis von Antihistaminen (z.B. Azelastin, Levocabastin) und Nasensprays auf Basis von Kortikosteroiden (z.B. Fluticason, Mometason).
Die Antihistaminikum-Nasensprays haben eine lokale Wirkung auf der Ebene der Nasenschleimhaut, die der von oralen Antihistaminika ähnlich ist. Sie sind gut verträglich, werden nicht vom Körper aufgenommen und können über einen längeren Zeitraum verwendet werden. Es gibt auch Augentropfen auf Basis der gleichen Antihistaminika (z.B. Azelastin, Levocabastin) für lokale allergische Beschwerden im Augenbereich. Diese Nasensprays und Augentropfen sind absolut sicher und können gleichzeitig verwendet werden.
Die auf Kortikoiden basierenden Nasensprays wirken bei schwereren Fällen von allergischer Rhinitis wesentlich effizienter als die Antihistaminikum-Nasensprays. Neben der abschwellenden Wirkung auf die Nasenschleimhaut haben sie auch eine entzündungshemmende Wirkung. Sie sind auch für den Langzeitgebrauch geeignet. Wichtiges Merkblatt für Nasensprays auf Kortikosteroidbasis: Erst nach 7 bis 14 Tagen merkt man die Wirkung, also muss man durchhalten.
Wenn es Ihnen schwer fällt, allergische Symptome auf Nasenhöhe mit einem antiallergischen Nasenspray zu unterdrücken, können Sie auch ein orales Antihistaminikum (z.B. Cetirizin, Loratadin) verwenden. Ist dies immer noch nicht ausreichend, sind noch stärkere (verschreibungspflichtige) orale Medikamente möglich (z.B. orale Kortikosteroide). Wenden Sie sich dazu an Ihren Arzt.
Neusprays auf Basis von physiologischem Wasser
Diese Sprays werden verwendet, um den Schleim in der Höhe der Nase zu verdünnen, danach ist es einfacher, die Nase zu schnäuzen. Sie helfen auch, Sinusitis und Schleim im Rachen zu mildern. Sie haben jedoch keine schwellenden oder entzündungshemmenden Eigenschaften. Physiologisches Wasser ist für die Nasenhygiene von Menschen jeden Alters zu jeder Zeit geeignet.
Tipp: Sie können physiologisches Wasser leicht selbst herstellen. Lösen Sie 9 Gramm Meersalz in 1 Liter Wasser auf. Sie können diese Lösung über eine Nasenkrug verabreichen.
Pass gut auf Sie auf!
Mit gesundem Viata grüß
Apothekerin Kristien Vanmeer