024/069 839 700

Mo - Fr9 - 17 UhrMi bis 16U

Chatten Sie mit uns

Nicotinell Obst 2mg Kaugummi 96 Stück

Kaugummi 96 Stück
20,92
Auf Lager
20,92
Nikotinersatz-Kaugummi mit Fruchtgeschmack. Reduziert die Entzugserscheinungen, die mit dem Aufhören oder Reduzieren des Rauchens verbunden sind.
Wann anwenden

Nicotinell gehört zu einer Gruppe von Medikamenten, welche angewendet werden um Ihnen beim Aufgeben des Rauchens zu helfen. Nicotinell enthält Nicotin, eine der Substanzen, die in Tabak enthalten sind. Beim Kauen wird das Nicotin langsam freigesetzt und über die Mundschleimhaut aufgenommen. Dieses Arzneimittel wird angewendet zur Linderung von Nicotinentzugssymptomen bei Nicotinabhängigkeit, wenn Sie mit dem Rauchen aufhören möchten. Eine Beratung und unterstützende Maßnahmen erhöhen in der Regel die Erfolgsraten.

Wie anwenden

Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach der mit Ihrem Arzt oder Apotheker getroffenen Absprache an. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind. Um Ihre Chancen beim Aufgeben des Rauchens zu erhöhen, sollten Sie zu Beginn der Anwendung von Nicotinell sowie während der gesamten Behandlungsdauer das Rauchen vollständig einstellen. Nicotinell ist in zwei Stärken verfügbar: 2 mg und 4 mg. Die entsprechende Dosierung hängt von Ihren bisherigen Rauchgewohnheiten ab. Sie sollten Nicotinell 4 mg anwenden: • Wenn Sie ein Raucher mit einer starken oder sehr starken Nicotinabhängigkeit sind, • Wenn ein früherer Versuch misslang, das Rauchen mit Nicotinell 2 mg zu beenden, • Wenn Ihre Entzugssymptome so stark anhalten, dass ein Rückfall droht. In allen anderen Fällen sollten Sie Nicotinell 2 mg anwenden. Falls während der Anwendung der hohen Dosis (Nicotinell 4 mg) eine unerwünschte Wirkung auftritt, sollte die Anwendung der niedrigen Dosis (Nicotinell 2 mg) erwogen werden. Hinweise für die Anwendung: 1. Kauen Sie einen Nicotinell langsam so lange, bis ein kräftiger Geschmack entsteht. 2. Dann Nicotinell zwischen Zahnfleisch und Wange liegen lassen. 3. Wenn der Geschmack nachlässt, soll mit dem Kauen wieder begonnen werden. 4. Wiederholen Sie diesen Vorgang für etwa 30 Minuten, um eine stufenweise Freisetzung des Nicotins zu erreichen. Nicht schlucken. Dosierung für Erwachsene über 18 Jahren Kauen Sie jeweils einen Nicotinell, wenn Sie den Wunsch verspüren zu rauchen. Im allgemeinen sollte alle 1-2 Stunden 1 Kaugummi gekaut werden. Normalerweise sind 8-12 Stück pro Tag ausreichend. Falls Sie immer noch den Drang zum Rauchen verspüren, können Sie weitere Kaugummis kauen. Überschreiten Sie jedoch nicht eine Anzahl von 25 Stück pro Tag von Nicotinell 2 mg von 15 Stück pro Tag von Nicotinell 4 mg. Die Anwendungsdauer ist individuell. Normalerweise sollte die Behandlung mindestens 3 Monate dauern. Nach 3 Monaten sollten Sie die tägliche Anzahl der gekauten Nicotinell Kaugummis nach und nach verringern. Die Anwendung sollte beendet werden, wenn Sie die Dosis auf 1-2 Kaugummis pro Tag reduzieren konnten. Im Allgemeinen wird die Anwendung von Nicotinell Kaugummi über 6 Monate hinaus nicht empfohlen. Um einen Rückfall zu vermeiden, ist es jedoch möglich, dass einige ehemalige Raucher eine längere Anwendung benötigen. Sollten Sie Nicotinell Kaugummi nach 9 Monaten immer noch anwenden, sprechen Sie bitte mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Eine spezielle Beratung kann Ihnen dabei helfen, mit dem Rauchen aufzuhören. Anwendung bei Kindern und Jugendlichen Nicotinell sollten von Personen unter 18 Jahren nicht ohne ärztliche Empfehlung angewendet werden. Wenn Sie eine größere Menge Nicotinell angewendet haben, als Sie sollten Falls Sie zu viel Nicotinell angewendet haben, wenden Sie sich unverzüglich an Ihren Arzt, Ihren Apotheker oder an das Informationszentrum für Vergiftungsunfälle (070/245.245). Niedrig dosierte Darreichungsform geeignet Hoch dosierte Darreichungsform geeignet Beim Kauen von zu vielen Nicotinell können die gleichen Symptome auftreten, wie sie bei übermäßigem Rauchen zu beobachten sind. Zu den allgemeinen Symptomen einer Nicotinvergiftung zählen: Schwäche, Schwitzen, Speichelfluss, Schwindel, Brennen im Rachen, Übelkeit, Erbrechen, Durchfall, Bauchschmerzen, Hör- und Sehstörungen, Kopfschmerzen, Herzrasen und Herzrhythmusstörungen, Erschöpfung, Atemnot, Kreislaufkollaps, Koma und tödliche Krämpfe. Fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker, falls Sie solche Symptome bei sich beobachten. Wenn bei einem Kind der Verdacht auf eine Vergiftung besteht, muss sofort ein Arzt hinzugezogen werden. Bei Kindern sind sogar schon kleine Mengen Nicotin gefährlich und können schwere Vergiftungssymptome hervorrufen, möglicherweise mit tödlichen Folgen. Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

Nebenwirkungen

Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen. Einige der Symptome, die in den ersten Tagen auftreten können, sind Schwindel, Kopfschmerzen und Schlafstörungen. Dies können Entzugssymptome sein und der verminderten Nicotinzufuhr während der Raucherentwöhnung zugeschrieben werden. Häufige Nebenwirkungen (bis 1 von 10 Behandelte) • Schwindel und Kopfschmerzen. • Schluckauf, Magen-Darm-Beschwerden wie z. B. Übelkeit, Blähungen, Erbrechen, Sodbrennen, übermäßiger Speichelfluss, Reizung von Mundhöhle und Speiseröhre sowie Schmerzen der Kiefermuskulatur können ebenfalls auftreten, insbesondere aufgrund von intensivem Kauen. Langsameres Kauen wird in der Regel dieses Problem beseitigen. Gelegentliche Nebenwirkungen (bis 1 von 100 Behandelte) • Herzklopfen. • Hautrötung (Erythem) und Nesselsucht (Urtikaria). Seltene Nebenwirkungen (bis 1 von 1.000 Behandelte) • Herzrhythmusstörungen (schneller Herzschlag) und allergische Reaktionen. Diese allergische Reaktionen können in Einizelfällen schwerwiegend sein und zeigen folgende Symptome: • Hautschwellung • Schwellung von Gesicht und Mund • Benommenheit, Schwindel und Ohnmatchsanfälle (Anzeichen eines niedrigen Blutdruck • Atembeschwerden Im Zusammenhang mit der Raucherentwöhnung können auch Mundgeschwüre auftreten, jedoch ist ein Zusammenhang mit der Nicotinbehandlung unklar. Nicotinell kann an Zahnprothesen und Zahnersatz haften bleiben und diese in seltenen Fällen beschädigen. Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt, Apotheker oder das medizinische Fachpersonal. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.

Zusammensetzung

− Der Wirkstoff ist Nicotin. Jedes wirkstoffhaltige Kaugummi enthält 2 mg Nicotin (als 10 mg Nicotin-Polacrilin). Jedes wirkstoffhaltige Kaugummi enthält 4 mg Nicotin (als 20 mg Nicotin-Polacrilin). − Die sonstigen Bestandteile sind: Kaugummi-Grundmasse (enthaltend Butylhydroxytoluol (E321)), Calciumcarbonat, Sorbitol (E420), Natriumcarbonat wasserfrei, Natriumhydrogencarbonat, Polacrilin, Glycerol (E422), gereinigtes Wasser, Levomenthol, TuttiAroma, Saccharin, Saccharin-Natrium, Acesulfam-Kalium, Xylitol (E967), Mannitol (E421), Gelatine, Titandioxid (E171), Carnaubawachs und Talkum. Siehe Abschnitt 2 „Nicotinell enthält Sorbitol, Butylhydroxytoluol und Natrium“.

Warnungen

Nicotinell darf nicht angewendet werden - wenn Sie allergisch gegen Nicotin oder einen der in Abschnitt 6. genannten sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind. - wenn Sie Nichtraucher sind. Warnhinweise und Vorsichtsmaβnahmen Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie Nicotinell anwenden. Bitte sprechen Sie vor der Anwendung von Nicotinell mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn bei Ihnen folgende Erkrankungen bestehen: − Herzerkrankungen, z.B. Herzinfarkt, Herzversagen, Angina pectoris, Prinzmetal-AnginaSyndrom oder Herzrhythmusstörungen; − wenn Sie einen Schlaganfall (Hirndurchblutungsstörungen) hatten, − Bluthochdruck (unkontrollierte Hypertonie); − Kreislaufstörungen; − Diabetes mellitus (überprüfen regelmäßig Ihren Blutzucker wenn Sie mit Nicotinell starten, weil Ihr Bedarf an Medikamenten oder Insulin sich ändern kann); − Schilddrüsenüberfunktion (Hyperthyreose); − Tumor der Nebenniere (Phäochromozytom); − Nieren- oder Lebererkrankungen; − Speiseröhrenentzündung, Entzündungen im Mund oder Rachen, oder Magen-Darm-Geschwür; − Fructose-Unverträglichkeit. Kinder Selbst geringe Mengen an Nicotin sind für Kinder gefährlich und können schwere Vergiftungssymptome hervorrufen und tödliche Folgen haben. Daher ist es unbedingt notwendig, dass Sie Nicotinell jederzeit außerhalb der Reich- und Sichtweite von Kindern aufbewahren. Bei Personen mit Problemen im Kiefergelenk sowie bei Gebissträgern können Probleme beim Kauen des Kaugummis auftreten. In diesen Fällen wird empfohlen, eine andere Darreichungsform von Nicotinersatzpräparaten anzuwenden. Fragen Sie bitten Ihren Arzt oder Apotheker um Rat. Anwendung von Nicotinell mit anderen Arzneimitteln Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker wenn Sie andere Arzneimittel anwenden, kürzlich andere Arzneimittel angewendet haben oder beabsichtigen andere Arzneimittel anzuwenden. Wenn Sie mit dem Rauchen aufhören und Sie andere Medikamenten nehmen, kann Ihr Arzt die Dosis anpassen. Es liegen keine Informationen zu Wechselwirkungen zwischen Nicotinell und anderen Medikamenten vor. Abgesehen von Nicotin können auch andere in Zigaretten enthaltene Substanzen einen Effekt auf bestimmte Arzneimittel haben. Die Beendigung des Rauchens kann die Wirkung von bestimmten Arzneimitteln beeinflussen, z.B.: - Theophyllin (Arzneimittel zur Behandlung von Bronchialasthma) - Tacrin (Arzneimittel zur Behandlung der Alzheimer-Krankheit) - Olanzapin und Clozapin (zur Behandlung von Schizophrenie) - Insulindosis muß ggf. angepasst werden (Arzneimittel zur Behandlung von Diabetes mellitus) Anwendung von Nicotinell zusammen mit Getränken Kaffee, säurehaltige Getränke (z. B. Fruchtsaft) oder Limonade können die Aufnahme des Nicotins vermindern und sollten daher 15 Minuten vor dem Kauen von Nicotinell vermieden werden. Schwangerschaft und Stillzeit Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Anwendung dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat. Es ist sehr wichtig das Rauchen während der Schwangerschaft einzustellen, da es ansonsten bei Ihrem Baby zu Wachstumsstörungen kommen kann. Rauchen kann auch zu Frühgeburt oder sogar Totgeburt führen. Idealerweise sollten Sie versuchen das Rauchen ohne Medikamente aufzugeben. Falls Ihnen das nicht gelingt, kann Nicotinell zur Unterstützung empfohlen werden, da hierdurch das Risiko für die Entwicklung des Babies geringer ist, als es beim fortgesetzten Rauchen zu erwarten ist. Nicotin in jeglicher Form kann das ungeborene Kind schädigen. Nicotinell soll nur dann angewendet werden, wenn Sie vorher die medizinische Fachkraft, welche Sie während der Schwangerschaft begleitet oder einen Arzt, der auf Raucherentwöhnung spezialisiert ist, befragt haben. Nicotinell soll, wie das Rauchen selbst, während der Stillzeit vermieden werden, da Nicotin in die Muttermilch übergeht. Falls Ihnen Ihr Arzt die Anwendung von diesem Arzneimittel empfohlen hat, dürfen Sie das wirkstoffhaltige Kaugummi nur nach dem Stillen anwenden, und nicht innerhalb von 2 Stunden vor dem Stillen. Verkehrstüchtigkeit und Fähigkiet zum Bedienen von Maschinen Es liegen keine Hinweise für Risiken im Straßenverkehr oder beim Bedienen von Maschinen vor, solange Nicotinell in der empfohlenen Dosierung angewendet wird. Beachten Sie jedoch, dass beim Aufgeben des Rauchens Verhaltenversänderungen hervorgerufen werden können. Nicotinell enthält Sorbitol, Butylhydroxytoluol und Natrium Nicotinell Fruit enthält Sorbitol. Wenn Ihnen Ihr Arzt mitgeteilt hat, dass Sie unter einer Unverträglichkeit gegenüber bestimmten Zuckern leiden, fragen Sie Ihren Arzt bevor Sie dieses Arzneimittel anwenden. Die Kaugummi-Grundmasse enthält Butylhydroxytoluol (E 321) und kann örtlich begrenzt Reizungen der Schleimhäute hervorrufen. Jeder Nicotinell 2 mg Fruit enthält Zuckeraustauschstoffe, einschließlich Sorbitol (E 420) 0,2 g, als Quelle für 0,04 g Fructose. Der Kalorienwert beträgt 1,0 kcal pro Kaugummi. Nicotinell 2 mg Fruit enthält 11,50 mg Natrium pro Kaugummi. Wenn Sie eine kochsalzarme Diät einhalten müssen, sollten Sie dies berücksichtigen. Jeder Nicotinell 4 mg Fruit enthält Zuckeraustauschstoffe, einschließlich Sorbitol (E 420) 0,2 g, als Quelle für 0,04 g Fructose. Der Kalorienwert beträgt 0,9 kcal pro Kaugummi. Nicotinell 4 mg Fruit enthält 11,52 mg Natrium pro Kaugummi. Wenn Sie eine kochsalzarme Diät einhalten müssen, sollten Sie dies berücksichtigen.

Spezifikationen
Marke Nicotinell
Darreichungsform Kaugummi
Produktart Arzneimittel
Methoden zum Rauchstopp Nikotinsubstitution
Nahrungsergänzungsmittel Nervensystem Entzug
Suchtart Nikotinsucht
Generikum? not available

Nicotinell Obst 2mg ist ein Arzneimittel. Kein dauerhafter Gebrauch ohne medizinischen Beratung. Lesen Sie aufmerksam den Beipackzettel. Für Kinder unzugänglich aufbewahren. Bewahren Sie den Beipackzettel auf, diesen enthält wichtige Informationen für Sie. Fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Informieren Sie Ihren Arzt beim Auftreten von Nebenwirkungen. Medikamente dürfen nicht zurückgegeben werden.
Hinweis: Für homöopathische Arzneimittel steht nicht immer eine Packungsbeilage zur Verfügung.

Häufig gestellte Fragen

zum Nicotinell Obst 2mg

Nehmen Sie einen Kaugummi, wenn Sie den Drang zum Rauchen verspüren. Die Anfangsdosis beträgt 1 Kaugummi alle 1 bis 2 Stunden mit einer üblichen Dosis von 8 bis 12 Kaugummis pro Tag. Wenn das nicht ausreicht, nehmen Sie jedes Mal einen Kaugummi, wenn Sie den Drang zum Rauchen verspüren. Die Höchstdosis beträgt 24 Stück pro Tag.

Kauen Sie den Kaugummi, bis der Geschmack stark genug ist, und essen oder trinken Sie nichts, solange Sie den Kaugummi im Mund haben. Legen Sie den Kaugummi zwischen Zahnfleisch und Wange und beginnen Sie wieder zu kauen, wenn der Geschmack verschwunden ist. Fahren Sie so etwa 30 Minuten lang fort, um eine allmähliche Freisetzung von Nikotin zu erreichen.

Die Dauer der Behandlung ist individuell, aber in der Regel sollte die Behandlung mindestens 3 Monate lang durchgeführt werden, bevor die Anzahl der Kaugummis pro Tag schrittweise reduziert wird. Sie sollten die Behandlung beenden können, wenn die Dosis auf 1 oder 2 Kaugummis pro Tag reduziert wurde. Diese Behandlung sollte nicht länger als 6 Monate dauern, aber einige "Ex-Raucher" benötigen möglicherweise eine längere Behandlung, um einen Rückfall zu vermeiden. In diesem Fall ist es notwendig, einen Fachmann zu konsultieren, der Ihnen hilft.

Nikotinersatzpräparate wie Nikotinpflaster, Lutschtabletten und Kaugummi enthalten sorgfältig kontrollierte Mengen an Nikotin, die das Bedürfnis nach einer Zigarette verringern und Entzugserscheinungen lindern.

Die beste Dosis von Nicotinell Kaugummi hängt davon ab, welche Art von Raucher Sie sind.
- Leichter Raucher (weniger als 20 Zigaretten pro Tag): 2 mg
- Mäßiger Raucher (zwischen 20 und 30 Zigaretten pro Tag): 2/4 mg
- Starker Raucher (mehr als 30 Zigaretten pro Tag): 4 mg

Kauen Sie 1 Kaugummi langsam, bis der Geschmack von Nikotin stark wird. Halten Sie den Kaugummi zwischen Wange und Zahnfleisch. Beginnen Sie erneut zu kauen, wenn der Geschmack verschwunden ist. Wiederholen Sie diesen Kauvorgang 30 Minuten lang, um eine allmähliche Freisetzung von Nikotin zu erreichen.

Wenn Sie schwanger sind, ist es nicht empfehlenswert, diese Produkte zu verwenden, da Sie versuchen sollten, das Rauchen ohne Nikotinersatztherapie aufzugeben. Bevor Sie die Produkte verwenden, sollten Sie sich von Ihrem Arzt beraten lassen.

Es ist nicht erwiesen, dass Nikotin selbst Krebs verursacht. Zigarettenrauch enthält mehr als 5.000 andere Chemikalien, und es sind diese Chemikalien, die für die schädlichsten Auswirkungen des Rauchens verantwortlich sind. Die Vorteile der Nikotinersatztherapie überwiegen also bei weitem die Risiken des Rauchens.

Öffnen Sie das Chat-Fenster

Haben Sie noch eine Frage?

Unser Expertenteam steht Ihnen gerne zur Verfügung.

Neueste Bewertungen und Erfahrungen mit Nicotinell Obst 2mg