Was müssen Sie vor der Anwendung von NiQuitin® Clear beachten?
NiQuitin® CLEAR darf nicht angewendet werden:
· wenn Sie eine Allergie (Hypersensitivität) gegen Nicotin oder einen der sonstigen Bestandteile dieses Pflasters haben
· wenn Sie Nichtraucher, Gelegenheitsraucher oder unter 12 Jahren sind.Das Rauchen hat keinerlei gesundheitlichen Nutzen. Es ist immer besser, mit dem Rauchen aufzuhören. EineNicotinersatztherapie mit NiQuitin® CLEAR kann dabei helfen. Im Allgemeinen sind alle möglichen Nebenwirkungen,die im Zuge einer Nicotinersatztherapie auftreten können, bedeutend geringer als die bekannten Gefahren, die durchdas Fortsetzen des Rauchens entstehen.
Besondere Vorsicht bei der Anwendung von NiQuitin® CLEAR ist erforderlich:
· Wenn Sie im Krankenhaus wegen eines Herzanfalls, schweren Herz-Rhythmusproblemen oder einesSchlaganfalls behandelt werden: Sie sollten versuchen, ohne Nicotinersatztherapie-Produkte mit dem Rauchenaufzuhören, es sei denn, Ihr Arzt weist Sie an, diese Produkte zu verwenden. Nach der Entlassung aus demKrankenhaus können Sie Nicotinersatztherapie-Produkte wie gewöhnlich anwenden.
· Wenn Sie Diabetiker sind: Sie sollten Ihre Blutzuckerwerte öfter als gewöhnlich kontrollieren, wenn Sie mit derAnwendung von NiQuitin® CLEAR beginnen. Ihr Insulin- oder Medikamentenbedarf könnte sich verändern.
· Wenn Sie allergische Reaktionen hatten:
Zu diesen Reaktionen gehören das Anschwellen von Lippen, Gesichtund Hals (Angioödem) oder juckender Hautausschlag (Urtikaria). In manchen Fällen kann die Anwendung vonNicotinersatz-Produkten solche Reaktionen auslösen.
· Wenn Sie allergische Ekzeme oder Dermatitis haben: Das Pflaster kann zu unerwünschten Reaktionen führen.
· Wenn Sie schwanger sind oder stillen sollten Sie am Besten ohne eine Nicotinersatztherapie mit dem Rauchenaufhören. Es ist allerdings besser das Rauchen mit Hilfe von NiQuitin® CLEAR aufzugeben, als weiterhin zurauchen (für weitere Informationen, siehe nachstehenden Abschnitt „Schwangerschaft und Stillzeit“).
Fragen Sie Ihren Arzt um Rat und Hilfe, wenn Sie:
· schwere Leber- oder Nierenprobleme haben, weil die Wahrscheinlichkeit für Nebenwirkungen erhöht ist.
· eine Überfunktion der Schilddrüse oder ein Phäochromozytom (ein Tumor der Nebenniere mitAuswirkungen auf den Blutdruck) haben – darüber wird Sie Ihr Arzt informiert haben – da Nicotin die Beschwerdenverschlechtern kann.
Bei Anwendung von NiQuitin® CLEAR mit anderen Arzneimitteln
Bitte informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen bzw. vor kurzemeingenommen haben, auch wenn es sich um nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel handelt.Wenn Sie mit dem Rauchen aufhören, kann das die Wirkung von anderen Arzneimitteln, die Sie verwenden,beeinflussen. Wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie Fragen oder Bedenken haben.
Schwangerschaft und Stillzeit
Das Rauchen während der Schwangerschaft birgt Gefahren für das ungeborene Kind. Diese beinhalten langsamesWachstum vor der Geburt, Frühgeburt oder Totgeburt. Mit dem Rauchen aufzuhören ist die beste Maßnahme, umsowohl Ihre Gesundheit als auch die Ihres ungeborenen Kindes zu verbessern. Je früher Sie mit dem Rauchen aufhören,desto besser. Wenn Sie schwanger sind, sollten Sie idealerweise ohne Nicotinersatztherapie mit dem Rauchen aufhören.Wenn Sie es jedoch erfolglos versucht haben, kann eine Nicotinersatztherapie zur Unterstützung eines Entwöhnungsversuchsdurch den Arzt empfohlen werden, da diese für die Entwicklung Ihres ungeborenen Kindes besser ist, als wennSie weiterhin rauchen würden. Die Entscheidung für eine Nicotinersatztherapie sollte so früh wie möglich in derSchwangerschaft getroffen werden. Sie sollten die Anwendung nur für 2-3 Monate planen. Vergessen Sie nicht: DasWichtigste ist es, mit dem Rauchen aufzuhören. Produkte wie z. B. Lutschtabletten könnten den Pflastern vorgezogenwerden, da durch Lutschtabletten nicht ständig Nicotin zugeführt wird. In Fällen von Übelkeit oder Krankheit könntenjedoch die Pflaster bevorzugt werden. Wenn Sie stillen, kann Zigarettenrauch zu Atembeschwerden und anderen Problemen bei Säuglingen und Kindernführen.Wenn Sie eine Nicotinersatztherapie zur Unterstützung bei der Rauchentwöhnung benötigen, ist die Nicotin- menge, die Ihr Baby dabei erhält, gering. Diese Therapie ist bedeutend weniger schädlich als das Einatmen durch dasPassivrauchen. Nicotinersatz-Produkte, die zu bestimmten Tageszeiten anzuwenden sind (wie z. B. Kaugummi oderLutschtablette) sind den Pflastern vorzuziehen. Außerdem ist es besser, vor der Anwendung des Produktes zu stillen.Das trägt dazu bei, dass Ihr Säugling die geringstmögliche Nicotinmenge erhält.
Kinder (unter 12 Jahren)
Die Nicotinmengen einer Nicotinersatztherapie sind für Kinder unter 12 Jahren nicht geeignet. Nicotin hat auf Kindereine stärkere Wirkung als auf Erwachsene. Bei Kindern kann es zu schweren Vergiftungen führen, die tödlich seinkönnen.
Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen
Auswirkungen von NiQuitin® Clear auf die Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen sind nicht bekannt.Dennoch sollten Sie bedenken, dass die Raucherentwöhnung Verhaltensänderungen verursachen kann,die sich auf diese Weise auswirken.