Die beste Pflege für Babyhäute

Die Haut eines Babys ist viel empfindlicher gegen äußere Einflüsse als die eines Erwachsenen. Deshalb ist es wichtig, die Haut des Kleinkindes gut zu pflegen, um Irritationen, Austrocknung und Infektionen zu vermeiden. Die Babyhaut ist gegenüber diesen Beschwerden viel empfindlicher, weil die Haut noch keinen Säureschutzmantel hat und weil sich die Hornschicht, die die Haut vor Bakterien schützt, noch nicht vollständig entwickelt hat. Diese ist erst um das vierte Lebensjahr völlig entwickelt. Es ist daher sehr wichtig, die Haut eines Babys gut zu pflegen.
Reinigen Sie die Haut täglich
Um die Haut des Kleinkindes zu reinigen, wird ein tägliches Bad empfohlen. Achten Sie darauf, dass das Wasser nicht zu heiß ist, da zu heißes Wasser die Haut schneller austrocknet. Ein 10-minütiges Bad bei einer maximalen Temperatur von 37° genügt, um die Haut sauber zu halten. Als Seife können Sie sich am besten für eine weiche Seife wie das LIPIKAR Wash Gel von La Roche-Posay entscheiden. Sie können auch ein paar Tropfen Babyöl in das Badewasser geben, um die Haut geschmeidig zu halten. Achten Sie beim Trocknen darauf, dass die Hautfalten trocken sind. Sie können auch ein Babypuder verwenden, um feuchte Hautfalten zu vermeiden.
Befeuchten Sie ausreichend
Wie die Haut eines Erwachsenen braucht auch die Babyhaut Feuchtigkeit. Wählen Sie eine fettige Hautcreme oder eine Körperlotion, die speziell auf die Bedürfnisse der Babyhaut zugeschnitten ist. Massieren Sie die Creme sanft ein, um eine beruhigende Wirkung zu erzielen. Darüber hinaus kann ein Babyöl die Haut zusätzlich mit Feuchtigkeit versorgen.
Schützen Sie die Babyhaut extra gut vor der Sonne
Da die Babyhaut noch keine reife Hornschicht hat, ist sie extrem empfindlich gegenüber der UV-Strahlung der Sonne. Sie sollten ein Baby unter 6 Monaten komplett aus der Sonne zu halten und einen schönen Sonnenhut zu wählen, um den Kopf vor der Sonne zu schützen. Auch wenn das Kind im Schatten steht, wird empfohlen, einen Sonnenschutz mit einem sehr hohen LSF (Lichtschutzfaktor) aufzutragen, da Wasser und Sand die UV-Strahlen leicht reflektieren.
Achten Sie darauf, dass den Babypopo genügend Aufmerksamkeit erhalten
Viele Babys leiden manchmal an Windelausschlag. Der Babypopo befindet sich ständig in einer feuchten und sauren Umgebung durch Kontakt mit Urin und Stuhlgang. Es ist daher sehr wichtig, den Babypopo sauber zu halten, indem Sie sie mit lauwarmem Wasser waschen und mit Babysalbe befeuchten. Eine beruhigende Creme wie Cicaplast B5 von La Roche-Posay wird sehr empfohlen.
Achten Sie auch auf die winterliche Kälte
Wenn die Außentemperatur unter den Gefrierpunkt fällt, wird empfohlen, zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen zum Schutz der Haut Ihres Babys zu treffen. Die Kälte hat eine trocknende Wirkung auf die Haut. Daher ist es sinnvoll, eine fettige Hautcreme auf die Babyhaut aufzutragen. Dies ist die beste Methode, um das Austrocknen der Haut zu verhindern.
Willkommen zu dem Viata-Blog. Hier finden Sie alles über Ihre Gesundheit und Ihr Wohl. Wir stellen dies an erster Stelle.
- Wie kann man den Stoffwechsel nutzen, um Gewicht zu verlieren?
- Wie bekommt man genügend Bewegung?
- Warum brauchen Sie Cholesterin?
- Die beste Pflege für Babyhäute
- Zahnschmerzen: Ursachen und was Sie dagegen tun können.
- Wie können Sie eine Verstopfung der Nase so schnell wie möglich loswerden?
- Wie pflegen Sie Schürfwunden?
- Narben: Wie kann man sie weniger sichtbar machen?
- Symptome einer Essstörung? Die Gefahren von Abführmitteln..
- Schluss mit Kopfschmerzen und Migräne!
- Tipps zur Verbesserung des Vitamin-D-Mangels
- 4 Tipps zur Pflege von Husten bei Kindern
- Physiomer Normal Jet: zum Vermeiden und Erholen
- Welt-AIDS-Tag
- Tipps und Tricks zur Verabreichung von Aerosol an Ihrem Kind
- Gesund frühstücken, schlau frühstücken
- Erfolgreicher Winterurlaub dank Homöopathie
- 10 Tipps und Tricks zur Vermeidung von trockener Haut im Winter
- Nimm Ihres Viata Sonnenschutzprodukt mit im Urlaub und gewinne #viatasummer
- Testen Sie sich jetzt, mit dem HIV Heimtest
- Reiseapotheke, welche Medikamente nehmen Sie mit in den Urlaub?
- Heuschnupfen: 10 wenig bekannte Wissenswerte und nützliche Hinweise
- Sonnenstrahlen, Freund oder Feind?