Sicher in der Sonne
Sonne ist sehr wichtig für uns. Unser Körper macht Vitamin D unter dem Einfluss von UV-Licht. Aber es gibt auch eine Kehrseite. Die Sonne kann eine Menge Schaden einschließlich Sonnenbrand, vorzeitiger Hautalterung und Hautkrebs verursachen.
Schäden durch UVA- en UVB- Strahlen
UV-Licht besteht aus UVA- und UVB-Strahlen. Beide können Schäden an unserer Haut verursachen. UVB-Strahlen verursachen "Brennen". UVB-Strahlen verursachen eine natürliche und sichtbare Schutzreaktion der Haut. Ein braunes Pigment (Melanin) wird in der Haut durch Pigmentzellen gebildet. Sind die UVB-Strahlen zu stark, dann wird die Haut rot und haben Sie einen Sonnenbrand. UVB-Strahlen sind also verantwortlich für eine gebräunte Haut und verursachen den Sonnenbrand.
UVA-Strahlen verursachen keinen Sonnenbrand, sie verursachen "Alterung". Sie dringen tiefer in die Haut ein und schädigen das Bindegewebe in der Haut mit vorzeitiger Hautalterung als Resultat, sowie Verlust der Elastizität und Falten. Bei intensiven Sonnenstrahlen wird die Haut stark beschädigt. In diesen Läsionen treten Veränderungen im genetischen Material auf die selbst unser Körper nicht wiederherstellen kann. Dies kann schließlich zu Hautkrebs führen.
Durch Ihre Haut richtig zu schützen mit einer Sonnencreme beim Sonnenbaden können Sie diese Schäden verhindern.
Hauttypen
Wählen Sie Ihren Sonnenschutz abhängig von Ihrem Hauttyp und der Dauer und Intensität der Exposition gegenüber Sonne.
Es gibt verschiedene Hauttypen von Hauttyp 1, die sehr helle Haut oft mit Sommersprosse bis Hauttyp 6, der negroide Type.
Es ist zu empfehlen um einen Faktor von 30 oder höher zu nehmen. Sicher für hellere Hauttypen, die schnell verbrennen. Auch für Babys und Kinder ist es am besten um Minimum eine LSF 30 zu verwenden.
Haben Sie eine leicht gebräunte Haut, dann können Sie sich für einen niedrigeren LSF entscheiden.
Eincremen während und nach Ihrem
Fahren Sie in den Urlaub oder ziehen Sie in Richtung Sonne? Stellen Sie dann sicher, dass Sie einen Sonnenschutz mit einem ausreichend hohen UVA- und UVB-Schutz mitnehmen. Cremen Sie sich regelmäßig ein um Sonnenbrand zu verhindern und so hält Ihre Bräune etwas länger. Verwenden Sie nach dem Sonnenbad auch immer eine After-Sun um der Haut extra Feuchtigkeit zu spenden. Wieder zu Hause? Hören Sie auf jeden Fall nicht auf mit der regelmäßigen Anwendung einer Feuchtigkeitscreme und genießen Sie so länger von Ihrer Bräune.
Wollen Sie völlig sicher einen Tan bekommen? Dann sollten Sie einen Selbstbräuner verwenden.
Vertrauen Sie nicht nur auf Sonnencreme
Schützen Sie Ihre Haut mit Sonnenprodukte. Aber gerade nur auf diesen Vertrauen ist nicht genug. Versuchen Sie, die Sonne in den intensivsten Stunden des Tages zu vermeiden und Schutzende Kleidung zu tragen.