024/069 839 700

Mo - Fr9 - 17 UhrMi bis 16U

Derzeit nicht verfügbar

Uralyt-U Granulat 280g

Granulat 280g
19,31
Dieses Produkt ist vorübergehend ausverkauft.
Nicht auf Lager
  • Seien Sie der Erste, der erfährt, wann das Produkt wieder auf Lager ist
Medikament in Form eines Granulats zur Verhinderung von Steinen in den Harnwegen und zur Verkleinerung vorhandener Steine.
Wann anwenden

Dose von 280 g Granulat, orale Anwendung. Ein Messlöffel (2,5 g), Indikatorpapier (Teststreifen) und Kontrollkalender liegen der Packung bei. Medikament zur Verhinderung von Steinbildung in den Harnwegen. Uralyt-U kann zur Veränderung des Urin-Säuregrades verwendet werden, um - die Steinbildung in den Harnwegen zu verhindern - bestehende Steine in den Harnwegen zu verkleinern oder aufzulösen - eine erhöhte Ausscheidung über die Harnwege von Stoffwechselabfällen wie Porphyrine bei neurologischen und Hautkrankheiten z.B. bei Porphyria cutanea tarda zu erreichen - bei Zystinurie eine erhöhte Zystinausscheidung über die Harnwege zu erreichen.

Nebenwirkungen

Wie alle Medikamente kann Uralyt-U Nebenwirkungen haben. Es wurden selten Verdauungsstörungen beobachtet. Bei vorbelasteten Patienten kann es zu einer Wasser- und Natriumretention mit Gewichtszunahme und Ödemen kommen. In seltenen Fällen wurde eine gastro-intestinale Unverträglichkeit berichtet (Übelkeit, Erbrechen, Durchfall). Diese Erscheinungen können durch die Einnahme von Wasser in ausreichender Menge oder durch die Einnahme von Uralyt-U nach dem Essen minimiert werden. Sollten Sie Nebenwirkungen feststellen, die nicht in diesem Beipackzettel erscheinen, und die Sie als störend empfinden, informieren Sie bitte Ihren Arzt oder Apotheker.

Zusammensetzung

• Die wirksamen Substanzen sind: 100 g Granulat enthält 99,8 g Hexakaliumhexanatriumpentacitrat-Hydrat-Komplex; dies entspricht: - 46 g Kaliumcitrat - 39 g Natriumcitrat - 14,8 g Zitronensäure. • Andere Bestandteile: Farbstoff Gelb-Orange S, Zitronenessenz.

Warnungen

Fälle, in denen das Medikament nicht eingenommen werden darf • Wenn Sie überempfindlich (allergisch) auf Kaliumcitrat, Natriumcitrat, Zitronensäure oder andere Bestandteile von Uralyt-U sind. • Bei schweren Funktionsstörungen der Nieren, bei abnormaler Erhöhung der Kaliumkonzentration im Blut, bei Senkung der Kalziumkonzentration im Blut, bei Magengeschwüren, bei starkem Wasserverlust, bei schwerer Herzmuskelkrankheit. • Bei strikter salzloser Diät, bei Harnwegsinfektionen. Besondere Vorsichtsmassnahmen… Wenn Sie schon andere Medikamente verwenden, lesen Sie bitte auch «Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten». Um das Indikatorpapier richtig zu verwenden, müssen Sie über eine gute Seh- und Farbbestimmungstüchtigkeit verfügen. Diesbezügliche Probleme sind dem Arzt zu melden. Bei einer Behandlung mit Diuretika oder bei einer salzlosen Diät darf Uralyt-U nicht ohne ärztlichen Rat angewandt werden. Vorsicht ist geboten bei erhöhtem arteriellen Blutdruck oder einer leichten bis mittleren Insuffizienz der Nieren- oder Herzfunktion. Konsultieren Sie Ihren Arzt, falls einer oder mehrere der oben angegebenen Faktoren zutreffen oder in der Vergangenheit zugetroffen haben. Verwendung mit anderen Nahrungsmitteln oder Getränken Nicht auf nüchternen Magen trinken. Die Flüssigkeitszufuhr während der Behandlung muss ausreichend sein. Schwangerschaft Uralyt-U darf während der Schwangerschaft unter der Bedingung eingenommen werden, dass die Zufuhr an Natrium kontrolliert wird. Fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker, bevor Sie irgendein Medikament einnehmen. Stillzeit Uralyt-U darf während der Stillzeit unter der Bedingung eingenommen werden, dass die Zufuhr an Natrium kontrolliert wird. Fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker, bevor Sie irgendein Medikament einnehmen. Verkehrsfähigkeit Keine Einschränkung Wichtige Informationen über bestimmte Substanzen von Uralyt-U Der Farbstoff Gelb-Orange S kann allergische Reaktionen hervorrufen. Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten Bitte informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker falls Sie andere Medikamente verwenden oder wenn Sie vor kurzem rezeptpflichtige oder rezeptfreie Medikamente verwendet haben. Uralyt-U kann zusammen mit anderen Urikosurika (Medikamente, die die renale Harnsäureausscheidung steigern) eingenommen werden, um das Risiko der Steinbildung in den Harnwegen zu verringern.Ein solches Risiko besteht bei Einnahme dieser Medikamente. Uralyt-U kann die Ausscheidung barbitursäurehältiger Schlafmittel beschleunigen, hingegen die Ausscheidung von Chinidin und Amphetaminen verzögern. Nicht gleichzeitig mit kaliumsparenden Diuretika, zusätzlicher Kaliumzufuhr, ACEHemmern oder mit Herztonika verwenden.

Spezifikationen
Marke Uralyt
Darreichungsform Granulat
Produktart Arzneimittel
Harnwegsbeschwerden Nierensteine
Enthält Übrige Zusammensetzungen
Empfehlenswert bei Urinbeschwernissen
Keyword Nierensteine, Prävention
Generikum? not available

Uralyt-U ist ein Arzneimittel. Kein dauerhafter Gebrauch ohne medizinischen Beratung. Lesen Sie aufmerksam den Beipackzettel. Für Kinder unzugänglich aufbewahren. Bewahren Sie den Beipackzettel auf, diesen enthält wichtige Informationen für Sie. Fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Informieren Sie Ihren Arzt beim Auftreten von Nebenwirkungen. Medikamente dürfen nicht zurückgegeben werden.
Hinweis: Für homöopathische Arzneimittel steht nicht immer eine Packungsbeilage zur Verfügung.

Neueste Bewertungen und Erfahrungen mit Uralyt-U