Wie können Sie Hyperpigmentierung vermeiden oder vermindern?
Was ist Hyperpigmentierung?
Die Hyperpigmentierung, auch Melasma oder Schwangerschaftsmaske, genannt, entsteht durch eine Überproduktion von Melaninen. Melanine sind Pigmente, die die Färbung der Haut, Augen und Haare bewirken. Durch Überproduktion von Melaninen entsteht eine unebene Haut mit dunklen Flecken. Diese Pigmentflecke kommen vor allem auf den Wangen, der Stirn, den Oberlippen und der Nase vor. Aber andere Körperstellen können auch pigmentiert sein. Es gibt ebenso verschiedene Faktoren, die eine Überproduktion von Melanin fördern: Sonnenlicht, Alter, hormonelle Einflüsse und genetische Disposition. Außerdem trifft Hyperpigmentierung vor allem Frauen und schwangere Frauen ins besonders. Deswegen ist Hyperpigmentierung auch unter dem Namen „Schwangerschaftsmaske“ bekannt. Während der Schwangerschaft werden die Melanozyten durch endogene Hormone stimuliert. Melanozyten sind Pigment enthaltenden Zellen, die sich in der Epidermis befinden. Diese Zellen produzieren Melanine. Nach der Geburt ist es möglich, dass die Flecke verschwinden.
Es gibt drei verschiedene Formen von Melasma: epidermales Melasma, dermales Melasma und eine Mischform. Epidermales Melasma betrifft die Oberhaut und wird durch eine braune Hyperpigmentation gekennzeichnet. Dermales Melasma betrifft tiefere Schichten in der Haut, die Flecke haben eine blaugraue Färbung. Die Mischform ist eine Kombination der beide und hat eine braungraue Färbung.
Ein erschwerender Faktor bei der Entstehung von Hyperpigmentation ist die UV-Strahlung, also Menschen mit einer empfindlichen Haut müssen sich gut schützen.
Wie können Sie Hyperpigmentation vorbeugen?
Ein erschwerender Faktor bei der Entstehung von Hyperpigmentation ist die UV-Strahlung, also Menschen mit einer empfindlichen Haut müssen sich gut schützen. Auf diese Weise vermeiden Sie, dass die Melaninproduktion beeinflusst wird. Schützen Sie sich also mit einem hohen Schutzfaktor und Sie können eventuell ein Hütchen tragen, um Ihr Gesicht zu schützen. Daneben ist es wichtig zeitig den Schatten zu suchen.
Was können Sie gegen Hyperpigmentierung unternehmen?
Das Wichtigste ist, dass die Hyperpigmentierung nicht verschlechtert. Sie verwenden am besten Produkten mit hohem Schutzfaktor. Daneben bestehen verschiedene Pflegeprodukte, die die Verfärbung der Haut bekämpfen. Es gibt auch „Bleichmittel“ für die Haut, die Inhaltstoffe, die die Haut aufhellen, enthalten. Selbstverständlich können Sie auch Ihre Haut camouflieren oder bedecken mit Make-up, z. B. einer Foundation, aber beachten Sie, dass das Produkt auch Sonnenschutz enthält.
Fall Sie bemerken, dass der Umfang den Pigmentflecken ändert oder ist Ihr Haut irritiert, besuchen Sie bitte ein Dermatologe.