Xylocain 5% Salbe darf nicht angewendet werden
- wenn Sie allergisch gegen Lidocain und andere Lokalanästhetika vom Amidtyp (z.B.Bupivacain oder Mepivacain) oder einen der in Abschnitt 6 genannten sonstigen Bestandteiledieses Arzneimittels sind.
- Auf Infektionen
Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen
- Dosierung sollte bei Kinder (+12) und weniger als 25 kg angepasst werden. Dosis wird am Gewicht und zustand angepasst.
wegen.
- Die Aufnahme von Xylocain aus Wundoberflächen und Schleimhäuten ist relativ hoch. (Lungen) Darum muss mann vorsichtig sein bei Patienten mit einer Beschädigung an den Schleimhäuten.
Seien Sie bitte besonders achtsam bei der Anwendung wenn
- Der Patient medizinisch behandelt wird gegen Herzrhythmusstörungen (anti-aritmica von klasse III (b.v. amiodarone)).
- Acut krank Patienten, Patienten mit Leberprobleme, sepsis oder herzprobleme
- Wenn der Hals betäubt wird können Sie besser nichts essen oder trinken bis de Wirkung nachgegeben hat.
Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie einen von vorherig genannten Sachen haben oder hatten.
Anwendung von Xylocain 5% - Salbe zusammen mit anderen Arzneimitteln
Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden bzw.kürzlich andere Arzneimittel eingenommen/angewendet haben, oder beabsichtigen, andereArzneimittel einzunehmen/anzuwenden.
Bei Patienten, die gleichzeitig andere Lokalanästhetika oder strukturverwandte Substanzen (z.B.Mexiletin und Tocainid) erhalten, muss Xylocain 5% - Salbe besonders vorsichtig verwendet werden,da sich in diesen Fällen die unerwünschten Wirkungen addieren können.
Wenn Sie andere Arzneimittel wie Arzneimittel zur Behandlung von Herzrhythmusstörungen bzw.Bluthochdruck (z.B. Amiodaron, Propranolol, Diltiazem und Verapamil) oder Cimetidin (hemmt dieMagensäureproduktion) einnehmen, besprechen Sie das vor der Behandlung mit Xylocain 5% - Salbemit Ihrem Arzt/Zahnarzt. Die gleichzeitige Anwendung solcher Arzneimittel kann das Risiko vonNebenwirkungen erhöhen.
Schwangerschaft Stillzeit und Zeugungs-/Gebärfähigkeit
Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen,schwanger zu werden, fragen Sie vor der Anwendung dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apothekerum Rat. Es wurden keine kontrollierten Studien an Schwangeren durchgeführt. Lidocain wurde jedochschon bei einer großen Anzahl von schwangeren Frauen und Frauen im gebärfähigen Alter verwendet.Es kam zu keinem erhöhten Auftreten von Missbildungen.Wie andere Lokalanästhetika kann Lidocain in die Muttermilch übergehen, jedoch in so geringenMengen, dass bei Anwendung therapeutischer Dosen eine Gefahr für das Kind unwahrscheinlich ist.
Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen
Achtung: dieses Arzneimittel kann die Reaktionsfähigkeit und Verkehrstüchtigkeitbeeinträchtigen.Bei chirurgischer, zahnärztlicher oder großflächiger Anwendung dieses Arzneimittels muss vom Arztim Einzelfall entschieden werden, ob der Patient aktiv am Straßenverkehr teilnehmen oder Maschinenbedienen darf. Bis zum Abklingen der Wirkung sollen keine Fahrzeuge gelenkt und keine Maschinenbedient werden.