Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw.genau nach der mit Ihrem Arzt oder Apotheker getroffenen Absprache an. Fragen Sie beiIhrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.
Xylocaine 2% Gel (in einer Tube) liefert eine schnelle und tiefe Anästhesie der Schleimhäute mit einereffektiven und lang anhaltenden Betäubung (ca. 20 bis 30 Minuten). Im Allgemeinen wird innerhalbvon 5 Minuten, abhängig vom Anwendungsgebiet, eine ausreichende Betäubung erzielt.
Wie bei jeder örtlichen Betäubung hängt die Sicherheit und Wirksamkeit des Wirkstoffes, Lidocain,von der richtigen Dosierung, der korrekten Verabreichungsmethode, angemessenen Vorkehrungen undden Maßnahmen in Notfällen ab.
Die folgenden Dosierungsempfehlungen dienen als Leitdraht. Die Erfahrung des Arztes und dieKenntnis des körperlichen Zustands des Patienten spielen eine wichtige Rolle bei der Berechnung dererforderlichen Dosierung.
Anwendung bei Kindern
Bei Kindern im Alter unter 12 Jahren beträgt die Maximaldosis 6 mg pro Kilogramm Körpergewicht.Bei Kindern, die älter als 12 Jahre sind, müssen die Dosen an ihr Alter und Gewicht angepasst werden.An Kinder dürfen über einen Zeitraum von 24 Stunden maximal 4 Dosen verabreicht werden.
Erwachsenen
Die Aufnahme von Xylocaine über die Schleimhäute ist variabel. In Teilen der Lunge (Bronchien) istsie besonders hoch, wohingegen sie im Nasenrachenraum (Nasopharynx) geringer ist. Xylocaine 2%Gel (in einer Tube) kann in der intakten Harnröhre (Urethra) und der Blase bis zu einer Dosis von800 mg angewendet werden, ohne dass toxische Blutwerte auftreten.
Wenn Sie erschöpft oder akut krank sind oder eine Blutvergiftung haben, müssen die Dosen Ihrem Alter,Gewicht und Ihrer körperlichen Verfassung entsprechend angepasst werden.
Betäubung der Harnröhre (urethrale Anästhesie)
Bei Männern:
Das Plastikröhrchen (Kanüle) auf die Tube schrauben. Die Kanüle in die Harnröhre (Urethra)einführen. Mit der einen Hand die Tube festhalten und das Ende in der Harnröhre fixieren während derPenis hinter der Eichel zwischen Zeigefinger und Mittelfinger festgehalten wird. Die Gel eintröpfeln(instillieren), indem Sie mit der anderen Hand auf die Tube drücken.
- Vor der Einführung eines Schlauchs (Katheterisierung) müssen 10 bis 20 Gramm Geleingetröpfelt werden. In der Regel wird innerhalb von wenigen Minuten eine ausreichendeBetäubung erzielt.
- Zur Einführung einer Sonde (Sondagen) oder zur Durchführung einer inneren Untersuchung vonHarnröhre und Blase (Cystoskopie) wird das Gel eingetröpfelt, bis Sie eine gewisse Spannungfühlen oder bis ca. 10-15 Gramm verabreicht wurden. Daraufhin wird für einige Minuten einePenisklemme hinter der Eichel angebracht, wonach erforderlichenfalls weitere 5-10 Grammeingetröpfelt werden.
Bei Frauen:
In der Regel reichen 5-10 Gramm. Das Gel kann auch mit einem Tampon eingeführt werden. Nacheinigen Minuten wird eine ausreichende Betäubung (Anästhesie) erzielt.
Hinweis: Die oben stehend für die Betäubung der Harnröhre angegebenen Dosierungen (5–10–20 g, d. h. 100–200–400 mg Lidocainhydrochlorid) entsprechen etwa 3–6 mg pro kg Körpergewicht und gelten für Erwachsene. Bei älteren oder schwerkranken Patienten sowie bei Kindern wird die Dosis den Umständen entsprechend verringert. Nach Gebrauch muss das restliche Gel entsorgt werden.
Innere Untersuchung (Endoskopie)
Das Eintröpfeln von 10 bis 20 Gramm wird empfohlen zur adäquaten Schmerzstillung (Analgesie) undeine kleine Menge darf auf das Instrument gegeben werden. Wenn es mit anderen Produkten aufLidocain-Basis verwendet wird (z. B. bei Bronchoskopie), darf die Gesamtdosis 400 mg nichtüberschreiten.
Bei der inneren Untersuchung des Anus (Proctoskopie) und der Innenseite der Darm-Enden(Rektoskopie)
Bis 20 Gramm kann verwendet werden bei analen und rektalen Verfahren. Die Gesamtdosis darf400 mg Lidocain nicht überschreiten.
Gleitmittel zur Einführung einer Beatmungsröhre (Lubrikation für endotracheale Intubation)
Tragen Sie vor der Einführung 2 Gramm Xylocaine 2% Gel (in der Tube) auf die Oberfläche desBeatmungsrohres (endotracheales Rohr) auf. Achten Sie dabei darauf, dass das Xylocain nicht an dieInnenseite des Beatmungsrohres gelangt.
Wenn Sie eine größere Menge von Xylocaine 2% Gel angewendet haben, als Siesollten
Wenn Sie eine zu große Dosis von Xylocaine 2% Gel angewendet oder eingenommen haben, müssenSie sofort mit Ihrem Arzt, Ihrem Apotheker oder mit der Giftnotrufzentrale (070/245.245) Kontaktaufnehmen.
Bei einer Überdosierung von Xylocaine 2% Gel können die folgenden Anzeichen auftreten:
- Taubheit der Lippen und Taubheitsgefühl um den Mund herum
- Benommenheit und Schwindel
- Manchmal verschwommenes Sehen.
Wenn die Behandlung beendet wird, sobald diese Symptome auftreten, verringert sich das Risiko vonNebenwirkungen deutlich.
Wenn Sie die Anwendung von Xylocaine 2% Gel vergessen haben
Nicht zutreffend.
Wenn Sie die Anwendung von Xylocaine 2% Gel abbrechen
Nicht zutreffend.
Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arztoder Apotheker
Wie ist Xylocaine 2% Gel aufzubewahren?
Bewahren Sie dieses Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf.
Nicht über 25°C lagern. Nicht einfrieren.
Sie dürfen dieses Arzneimittel nach dem auf dem Umkarton nach EXP angegebenen Verfalldatumnicht mehr verwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des angegebenen Monats.
Entsorgen Sie Arzneimittel nicht im Abwasser oder Haushaltsabfall. Fragen Sie Ihren Apotheker, wiedas Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr verwenden. Sie tragen damit zum Schutz der Umwelt bei